05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 211<br />

Der DSV legt besonderen Wert auf Teamfähigkeit, die<br />

För derung des kirchlichen Lebens im Dekanat, Förde -<br />

rung der Kooperation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Kirche</strong>n -<br />

ge me<strong>in</strong>den <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e kompetente Begleitung der Arbeit <strong>in</strong><br />

den Profil- <strong>und</strong> Fachstellen.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e Persönlichkeit, die über theologische<br />

<strong>und</strong> geistliche Leitungskompetenz verfügt <strong>und</strong><br />

auch S<strong>in</strong>n für Struktur- <strong>und</strong> Verwaltungsfragen hat. E<strong>in</strong> -<br />

füh lungsvermögen <strong>und</strong> Verständnis <strong>in</strong> bzw. für die Belan -<br />

ge unserer ländlich geprägten <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d<br />

un erlässlich.<br />

Weitere Auskünfte erteilen: Die Stellvertreter<strong>in</strong> des Kir -<br />

chen präsidenten, OKR<strong>in</strong> Cordelia Kopsch, Tel.: 06151<br />

405-298; der Propst für Oberhessen, Klaus Eibach, Lo -<br />

nystraße 13, 35399 Gießen, Tel.: 0641 79496-10; Präses<br />

Annedore Radvan, Tel.: 06641 61569 oder Pfarrer Mart<strong>in</strong><br />

Bandel (komm. Dekan), Tel.: 06643 8044.<br />

__________<br />

Gustav-Adolf-Werk e. V., Diasporawerk der Evange -<br />

lischen <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) <strong>in</strong> Leipzig vermittelt <strong>und</strong><br />

fördert partnerschaftliche Hilfe für evangelische Geme<strong>in</strong> -<br />

den <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>n <strong>in</strong> der Diaspora.<br />

Wegen E<strong>in</strong>tritts des Stellen<strong>in</strong>habers <strong>in</strong> den Ruhestand ist<br />

zum 01.01.2010 <strong>in</strong> der Zentrale des GAW die Stelle<br />

des/der<br />

zu besetzen.<br />

Generalsekretärs / Generalsekretär<strong>in</strong><br />

Zu den Aufgaben des Generalsekretärs/der Generalse k -<br />

re tär<strong>in</strong> gehören:<br />

- Leitung der Geschäftsstelle<br />

- Vertretung des Werkes <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Anliegen <strong>in</strong> den<br />

Gliedkirchen der EKD <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

- Zusammenarbeit mit dem Präsidenten <strong>und</strong> dem<br />

Vorstand sowie den Haupt- <strong>und</strong> Frauengruppen des<br />

GAW<br />

- Kontakt zu den Partnerkirchen des Werkes <strong>in</strong> Europa,<br />

Zentralasien <strong>und</strong> Late<strong>in</strong>amerika<br />

- Bearbeitung diaspora-theologischer Gr<strong>und</strong>satz fra -<br />

gen<br />

Qualifikationen für diese Stelle s<strong>in</strong>d:<br />

- Abgeschlossenes Theologiestudium, Ord<strong>in</strong>ation, Ge -<br />

me<strong>in</strong> deerfahrung<br />

- Vertrautheit mit den Strukturen der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kir che <strong>in</strong> Deutschland<br />

- Erfahrung mit der evangelischen Diasporaarbeit<br />

- Erfahrung <strong>in</strong> Personalverantwortung <strong>und</strong> -führung<br />

- Fremdsprachenkenntnisse: Englisch <strong>und</strong> möglichst<br />

e<strong>in</strong>e weitere, <strong>in</strong> der evangelischen Diaspora gesprochenen<br />

Sprache<br />

Der Generalsekretär/die Generalsekretär<strong>in</strong> wird auf 6 Jah -<br />

re gewählt; Wiederwahl ist möglich. Der Dienstsitz ist Leip -<br />

zig.<br />

Die Besoldung richtet sich bei Vorliegen der dienstrechtlichen<br />

Voraussetzungen nach dem <strong>Kirche</strong>nbeamten ver -<br />

hältnis der EKD nach A 14 / A 15.<br />

Bewerbungen s<strong>in</strong>d bis zum 31.05.<strong>2009</strong> an den Vorstand<br />

des GAW, Präsident Herrn Dr. Wilhelm Hüffmeier, Pisto -<br />

ris straße 6, 04229 Leipzig, zu richten.<br />

__________<br />

Das <strong>Evangelische</strong> Dekanat Kirchberg sucht zum 01. Au -<br />

gust <strong>2009</strong> e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong>/Geme<strong>in</strong>depädagogen (FH)<br />

oder Sozialpädagog<strong>in</strong>/Sozialpädagogen<br />

mit geme<strong>in</strong>depädagogischer Zusatzqualifikation<br />

für e<strong>in</strong>e 0,5-Stelle „Schulbezogene K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugen d -<br />

ar beit“ an der Integrierten Gesamtschule Busecker Tal.<br />

Die Schule liegt <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er der Großgeme<strong>in</strong>den un -<br />

seres Dekanats; dort werden r<strong>und</strong> 1000 Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schüler <strong>in</strong> 37 Klassen unterrichtet. Sie kommen im<br />

We sentlichen aus den Geme<strong>in</strong>den unseres Dekanats. An<br />

der Gesamtschule existiert bereits e<strong>in</strong>e volle Stelle<br />

Schul sozialarbeit. Die Stelle ist vorerst auf drei Jahre be -<br />

fristet.<br />

Wir erwarten<br />

- Vernetzung mit der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit <strong>in</strong> den<br />

um liegenden <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

- Weiterentwicklung der Konzeption evangelischer<br />

schul bezogener Arbeit<br />

- Projektarbeit, u.a. mit dem Ziel der Gewaltprävention<br />

- Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsangebote für die Schul -<br />

ge me<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Kooperation mit der Schulsozialarbeit <strong>in</strong><br />

Trägerschaft des Regionalen Diakonischen Werkes<br />

Gießen<br />

- Förderung <strong>und</strong> Unterstützung von benachteiligten<br />

Schü ler/<strong>in</strong>nen, u.a. Hilfe bei der Berufsf<strong>in</strong>dung<br />

- Zusammenarbeit mit der Schülervertretung, dem<br />

Lehr erkollegium <strong>und</strong> den Eltern<br />

- Außenvertretung <strong>in</strong> fachpolitischen Gremien<br />

- Bereitschaft, sich auf die besonderen Erfordernisse<br />

der Arbeit im System Schule e<strong>in</strong>zulassen<br />

- Fähigkeit zu eigenständigem Organisieren <strong>und</strong><br />

Durch führen der geforderten Tätigkeiten<br />

- Zugehörigkeit zur <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

Wir bieten:<br />

- e<strong>in</strong>e anspruchsvolle <strong>und</strong> abwechslungsreiche Tätig -<br />

keit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sich neu entwickelnden Arbeitsfeld<br />

- Zusammenarbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kollegialen Team von Ge -<br />

me<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong>nen unseres Dekanats

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!