05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 3 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 105<br />

gsfähig, die zum Zeitpunkt der Bewerbung Beschäftigte<br />

der EKHN s<strong>in</strong>d oder Absolvent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Absolventen<br />

(Abschluss 2006 bis 2008) der <strong>Evangelische</strong>n Fachhochschule<br />

Darmstadt <strong>in</strong> Sozialpädagogik oder Sozialarbeit<br />

mit von der EKHN anerkannter geme<strong>in</strong>depädagogischer<br />

Qualifikation.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.03.09 an das<br />

<strong>Evangelische</strong> Dekanat Worms-Wonnegau, Sem<strong>in</strong>ariumsgasse<br />

1, 67547 Worms.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Dekanatsjugendpfarramt<br />

Worms-Wonnegau, Willy-Brandt-R<strong>in</strong>g 3a,<br />

67457 Worms, Ihr Ansprechpartner ist Dekanatsjugendreferent<br />

Hans-Otto Rödder, Telefon 06241 88224.<br />

__________<br />

Das <strong>Evangelische</strong> Dekanat Bergstraße sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong>/Geme<strong>in</strong>depädagogen oder<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong>/Sozialpädagogen<br />

mit geme<strong>in</strong>depädagogischer Zusatzqualifikation<br />

(100 % Stelle, befristet für fünf Jahre)<br />

für die Projektstelle im Geme<strong>in</strong>depädagogischen Dienst<br />

„Familienfre<strong>und</strong>liche Geme<strong>in</strong>de gestalten – generationsübergreifend<br />

mite<strong>in</strong>ander leben“ <strong>in</strong> der Evangelisch-reformierten<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Wald-Michelbach/Odenwald<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Zotzenbach/Odenwald.<br />

20 % der Stelle ist für die Arbeit im Dekanat Bergstraße<br />

bestimmt. Der Dienstsitz ist <strong>in</strong> Wald-Michelbach/Odenwald.<br />

Informationen zum Dekanat erhalten Sie im Internet<br />

unter www.bergstrasse-evangelisch.de.<br />

Unser Ziel ist es, e<strong>in</strong>e familienfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> generationsübergreifende<br />

Arbeit <strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den aufzubauen,<br />

um damit der veränderten Lebenssituation von<br />

Familien <strong>und</strong> dem demographischen Wandel Rechnung<br />

zu tragen. Hierzu werden unterschiedliche Konzeptionen<br />

gesichtet <strong>und</strong> mit <strong>in</strong>teressierten Menschen <strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> im Dekanat weiter entwickelt.<br />

E<strong>in</strong> Netzwerk zu den Gruppen <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de,<br />

der bürgerlichen Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> zu Institutionen im weiteren<br />

Geme<strong>in</strong>wesen wird aufgebaut. Formen der Spiritualität<br />

<strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den helfen Menschen e<strong>in</strong>en<br />

Ort für ihre Anliegen, Glaubens- <strong>und</strong> Lebensfragen zu<br />

f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sam mit anderen, Formen des Mite<strong>in</strong>anders<br />

zu entwickeln.<br />

Es ist e<strong>in</strong> zentrales Anliegen, K<strong>in</strong>der, Jugendliche <strong>und</strong><br />

Erwachsene an allen sie betreffenden Entwicklungen <strong>und</strong><br />

Belangen zu beteiligen. Um die Kompetenzen <strong>und</strong><br />

Ressourcen von Menschen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den zu nutzen,<br />

ist es unser Ziel, geme<strong>in</strong>deübergreifende Projekte zu<br />

<strong>in</strong>itiieren <strong>und</strong> Erfahrungen für das Dekanat nutzbar zu<br />

machen.<br />

Das bedeutet, <strong>in</strong>novative Konzepte für generationsübergreifendes<br />

Arbeiten zu entwickeln, vorhandene Theorien<br />

aufzunehmen <strong>und</strong> auf die jeweilige Situation <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

zu übertragen, anzupassen <strong>und</strong> weiterzuentwickeln.<br />

Die Evangelisch-reformierte <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

Wald-Michelbach erwartet:<br />

- Ermittlung des Bedarfes der Lebenssituationen der<br />

Familien<br />

- Unterstützungssysteme mit den betroffenen Menschen<br />

entwickeln<br />

- E<strong>in</strong>e Vernetzung der bereits bestehenden Gruppen<br />

von der Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe bis zu Seniorengruppen<br />

- Weiterentwicklung der bestehenden Kontakte zu<br />

Gruppen der kommunalen Geme<strong>in</strong>de<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>es neuen Konzeptes, damit die Menschen<br />

für ihre Fragen <strong>und</strong> Anliegen Unterstützung<br />

erhalten<br />

- Beratung <strong>und</strong> Unterstützung von Ehrenamtlichen<br />

Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Zotzenbach<br />

erwartet:<br />

- Weiterentwicklung der vorhandenen Angebote für die<br />

Menschen am Ort<br />

- Soziale Integration <strong>und</strong> Aufnahme der Interessen der<br />

Neubürger<br />

- Beratung <strong>und</strong> Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden<br />

<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

- Neue Angebote mit den Ehrenamtlichen entwickeln<br />

<strong>und</strong> fördern<br />

- Den generationsübergreifenden Ansatz <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

aufgreifen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> soziales <strong>und</strong> kulturelles<br />

Netz aufbauen<br />

- E<strong>in</strong> Konzept entwickeln, welches die veränderten familialen<br />

Strukturen aufnimmt <strong>und</strong> entsprechende Angebote<br />

<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de anbieten.<br />

Wir wünschen uns:<br />

- e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en Mitarbeiter/<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em klaren christlichen<br />

Profil.<br />

- e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en engagierte/n Mitarbeiter/<strong>in</strong>, die/der sich<br />

auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg/<strong>in</strong>nen, den<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen, den Pfarrer/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> im Dekanat freut <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>teressiert ist, eigene Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Ideen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen<br />

- e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en Mitarbeiter/<strong>in</strong>, die/der über Erfahrung über<br />

Netzwerkkonzepte <strong>und</strong> unterschiedliche Geme<strong>in</strong>dekonzepte<br />

verfügt<br />

- e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en Mitarbeiter/<strong>in</strong>, die/der auf der Basis des<br />

vorliegenden Projektantrages die Arbeit <strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

weiterentwickelt <strong>und</strong> mite<strong>in</strong>ander<br />

vernetzt.<br />

Die Zugehörigkeit zur <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> wird vorausgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!