05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 7 · <strong>2009</strong><br />

Engagement vorherrscht. Die Geme<strong>in</strong>de ist größte Geme<strong>in</strong>de<br />

im <strong>Evangelische</strong>n Dekanat Rodgau <strong>und</strong> der<br />

Regionalverwaltung Nord-Starkenburg angeschlossen.<br />

Von dem Bewerber/der Bewerber<strong>in</strong> wünschen wir uns <strong>in</strong><br />

unserer, durch verschiedene theologische Strömungen<br />

geprägten Geme<strong>in</strong>de, e<strong>in</strong>e aufgeschlossene, liberale<br />

Gr<strong>und</strong>haltung. Er/Sie sollte ausdrücklich bereit se<strong>in</strong>, im<br />

Team zu arbeiten <strong>und</strong> sich für <strong>in</strong>terkonfessionelle <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>terreligiöse Kooperation <strong>in</strong>teressieren. In der Vielfalt der<br />

kle<strong>in</strong>städtischen Vere<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>wesenarbeit <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

den sehr guten ökumenischen Beziehungen sollte er/sie<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> selbstbewusst, kritisch <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrativ<br />

vertreten können.<br />

Der Aufgabenbereich des Bewerbers/der Bewerber<strong>in</strong> für<br />

die Pfarrstelle soll neben der üblichen Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Seelsorge liegen. Aufbau <strong>und</strong> Begleitung<br />

von Besuchskreisen ersche<strong>in</strong>en zukünftig als<br />

besonders dr<strong>in</strong>glich <strong>und</strong> wünschenswert. Allerd<strong>in</strong>gs hält<br />

es der derzeitige <strong>Kirche</strong>nvorstand auch für geboten,<br />

nach den <strong>Kirche</strong>nwahlen mit dem neu zusammengesetzten<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand <strong>und</strong> dem komplettierten Verkündigungsteam<br />

die Aufgaben nach Interessen, Notwendigkeiten<br />

<strong>und</strong> Begabungen neu zu def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> zu<br />

organisieren.<br />

Für den Bewerber/die Bewerber<strong>in</strong> steht e<strong>in</strong>e 133 Quadratmeter<br />

große Pfarrwohnung im Obergeschoss des<br />

2001 erbauten Geme<strong>in</strong>dehauses <strong>in</strong> Zellhausen, im Zentrum<br />

des Ortes, zur Verfügung. Es besteht unter Umständen<br />

aber auch die Möglichkeit, dass e<strong>in</strong>e Dienstwohnung<br />

für den Pfarrer/die Pfarrer<strong>in</strong> angemietet wird. Dies<br />

ist derzeit Gegenstand von Verhandlungen mit der<br />

<strong>Kirche</strong>nverwaltung.<br />

Weitere Auskünfte erteilen die Vorsitzende des KV,<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Reg<strong>in</strong>a Westphal, Tel.: 06182 825116; Dekan<br />

Carsten Tag, Tel.: 06074 4846120 sowie Pröpst<strong>in</strong><br />

Gabriele Scherle, Tel.: 069 287388.<br />

__________<br />

Wölfersheim, 1.0 Pfarrstelle, Dekanat Wetterau,<br />

Patronat des Fürsten Solms zu Braunfels<br />

Die Ev.-Ref. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Wölfersheim sucht zum<br />

nächstmöglichen Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue Pfarrer<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en neuen<br />

Pfarrer, die/der Freude daran hat, mit dem <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

das Geme<strong>in</strong>deleben zu gestalten <strong>und</strong> weiter zu<br />

beleben.<br />

Unsere Geme<strong>in</strong>de:<br />

Wölfersheim liegt im Herzen der fruchtbaren Wetterau<br />

zwischen Vogelsberg <strong>und</strong> Taunus. Durch den Anschluss<br />

an die A45 <strong>und</strong> die Bahnverb<strong>in</strong>dung ist e<strong>in</strong>e gute Anb<strong>in</strong>dung<br />

an das Umland vorhanden. Frankfurt ist <strong>in</strong>nerhalb<br />

von 40 M<strong>in</strong>uten mit der Bahn über Friedberg erreichbar.<br />

Gießen <strong>und</strong> Hanau s<strong>in</strong>d ebenfalls bequem zu erreichen.<br />

Die 5 Ortsteile haben zusammen e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wohnerzahl von<br />

knapp 10.000. Auf die Kerngeme<strong>in</strong>de Wölfersheim<br />

(Geme<strong>in</strong>degebiet) entfallen davon ca. 3.800 E<strong>in</strong>wohner.<br />

Unser Ort verfügt über e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur durch Ärzte,<br />

Zahnärzte, Apotheken, E<strong>in</strong>kaufsmärkte, Bäcker <strong>und</strong><br />

Metzger. Es gibt Schulen von der Gr<strong>und</strong>schule bis zur<br />

Sek. I (e<strong>in</strong> gymnasialer Zweig nach G9 ist im Aufbau),<br />

zwei K<strong>in</strong>dergärten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Seniorenheim.<br />

In vielen Vere<strong>in</strong>en von unterschiedlicher Prägung ist die<br />

Bevölkerung stark engagiert.<br />

R<strong>und</strong> um den Wölfersheimer See (ehemaliger Braunkohletagebau)<br />

ist e<strong>in</strong> schön gelegenes Naherholungsgebiet<br />

entstanden, das zum Wandern <strong>und</strong> Spazieren<br />

gehen e<strong>in</strong>lädt. Ebenfalls grenzen e<strong>in</strong>ige Wälder an das<br />

Dorf, die <strong>in</strong> kurzer Zeit zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen<br />

s<strong>in</strong>d. Das Radwegenetz der „Wetterauer Seenplatte“<br />

bef<strong>in</strong>det sich im Aufbau.<br />

Unsere <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de:<br />

Die evangelisch-reformierte <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de hat zurzeit<br />

ca. 2.200 Geme<strong>in</strong>demitglieder.<br />

Die Gebäude der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de stellen e<strong>in</strong> geschlossenes<br />

Ensemble dar:<br />

- Unsere weith<strong>in</strong> bekannte Saalkirche von 1717, e<strong>in</strong><br />

bemerkenswertes Baudenkmal, bietet bis zu 700<br />

Personen Platz. Wegen ihrer hervorragenden Akustik<br />

eignet sie sich auch besonders für Konzerte. Die<br />

<strong>Kirche</strong> wurde vor Jahren umfassend renoviert <strong>und</strong><br />

bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr guten Zustand.<br />

- Das Geme<strong>in</strong>dehaus bietet viele Möglichkeiten für regelmäßige<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> besondere Aktivitäten.<br />

Das Pfarrbüro wird <strong>in</strong> den nächsten Monaten <strong>in</strong><br />

neue Räumlichkeiten des Geme<strong>in</strong>dehauses umziehen.<br />

- Unser Pfarrhaus wurde auf den neuesten Stand gebracht<br />

<strong>und</strong> bietet auch für e<strong>in</strong>e größere Familie Platz.<br />

Unsere <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist lebendig <strong>und</strong> rege. Das<br />

Geme<strong>in</strong>deleben wird bestimmt durch den sonntäglichen<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> reformierter Prägung, regelmäßig f<strong>in</strong>den<br />

Taizé-Andachten statt, <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Advents- <strong>und</strong> Passionszeit<br />

ist die <strong>Kirche</strong> zu wöchentlichen Andachten geöffnet.<br />

Unser ehrenamtliches KiGo-Team bietet an jedem<br />

zweiten Sonntag e<strong>in</strong>en gut besuchten K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

selbstständig an. Regelmäßig treffen sich die<br />

Frauenhilfe, der Besuchsdienst <strong>und</strong> der Teen-Kreis.<br />

Festliche Höhepunkte des Jahres s<strong>in</strong>d das Geme<strong>in</strong>defest<br />

im Sommer <strong>in</strong> Kooperation mit den Ortsvere<strong>in</strong>en, der<br />

Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof <strong>und</strong> der feierliche<br />

Osternachtsgottesdienst.<br />

Im Bereich der örtlichen Ökumene gibt es gute Zusammenarbeit,<br />

z.B. beim Waldgottesdienst an Christi Himmelfahrt.<br />

E<strong>in</strong>e versierte Pfarramtssekretär<strong>in</strong> sowie zwei Küster<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Hausmeister unterstützen die Arbeit <strong>in</strong> der<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand ist selbstständig <strong>und</strong> pflegt e<strong>in</strong> gutes<br />

Mite<strong>in</strong>ander. Er ist für neue Ideen offen.<br />

Unsere Wünsche an die neue Pfarrer<strong>in</strong>/den neuen<br />

Pfarrer:<br />

dass sie/er<br />

- sich für das Leben der Geme<strong>in</strong>demitglieder <strong>in</strong>teressiert<br />

<strong>und</strong> sie seelsorglich begleitet;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!