05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 1 · <strong>2009</strong> Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong><br />

gaben kann die Mitgliederversammlung Ausschüsse e<strong>in</strong>setzen.<br />

§ 8. Inkrafttreten, Außerkrafttreten. (1) Diese Satzung<br />

tritt mit Genehmigung durch die <strong>Kirche</strong>nleitung am<br />

11. September 2008 <strong>in</strong> Kraft.<br />

(2) Zum selben Zeitpunkt treten die Satzungen des Erwachsenenbildungswerks<br />

der EKHN im Propsteibereich<br />

Rhe<strong>in</strong>hessen (ohne die Dekanat Ma<strong>in</strong>z <strong>und</strong> Worms-<br />

Wonnegau) vom 08. Februar 1990, geändert am<br />

01. September 1991, 06. März 2002 <strong>und</strong> 01. Februar<br />

2003; des Bildungswerks für Erwachsene der EKHN im<br />

Dekanat Ma<strong>in</strong>z vom 06. Juni 1990, geändert vom<br />

01. September 1991 <strong>und</strong> des Bildungswerks für<br />

Erwachsene im Dekanat Worms-Wonnegau vom<br />

9. November 2004 außer Kraft.<br />

***<br />

Die <strong>Kirche</strong>nleitung hat durch Beschluss vom 11. September<br />

2008 das Erwachsenenbildungswerk im Propsteibereich<br />

Rhe<strong>in</strong>hessen errichtet <strong>und</strong> die vorstehende<br />

Satzung genehmigt, die der <strong>Kirche</strong>nsynodalvorstand <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Sitzung vom 10. November 2008 anerkannt hat.<br />

Die Satzung wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Darmstadt, den 3. Dezember 2008<br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Zander<br />

__________<br />

Neuordnung der Geme<strong>in</strong>degrenzen zwischen der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Ste<strong>in</strong>furth <strong>und</strong> der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Rockenberg, beide<br />

<strong>Evangelische</strong>s Dekanat Wetterau<br />

Urk<strong>und</strong>e<br />

Gemäß § 14 Abs. 1 der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>deordnung <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit § 1 Nr. 1 der Übernahmeverordnung zur<br />

Übertragung von Aufgaben auf die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

wird nach Anhörung der beteiligten <strong>Kirche</strong>nvorstände<br />

<strong>und</strong> des Dekanatssynodalvorstands des <strong>Evangelische</strong>n<br />

Dekanats Wetterau folgendes beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Ort Oppershofen der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Ste<strong>in</strong>furth wird aus dieser <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ausgegliedert<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Rockenberg, beide <strong>Evangelische</strong>s Dekanat Wetterau,<br />

umgegliedert.<br />

§ 2<br />

Die im Bereich des <strong>in</strong> § 1 der Urk<strong>und</strong>e bezeichneten<br />

Gebietes wohnenden evangelischen Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

werden von der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Ste<strong>in</strong>furth <strong>in</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Rockenberg umgeme<strong>in</strong>det.<br />

§ 3<br />

E<strong>in</strong>e Vermögensause<strong>in</strong>andersetzung f<strong>in</strong>det mangels<br />

Vermögen nicht statt.<br />

§ 4<br />

Diese Neuordnung der Geme<strong>in</strong>degrenzen tritt am 1. Januar<br />

<strong>2009</strong> <strong>in</strong> Kraft.<br />

Darmstadt, den 6. November 2008<br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Zander<br />

__________<br />

Feststellung des Namens der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Christuskirchengeme<strong>in</strong>de Kelsterbach<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand der <strong>Evangelische</strong>n Christuskirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Kelsterbach, <strong>Evangelische</strong>s Dekanat Rüsselsheim,<br />

hat am 3. September 2008 bestätigt, dass die<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de den Namen „<strong>Evangelische</strong> Christuskirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Kelsterbach“ führt. Der Feststellungsbeschluss<br />

wird hiermit kirchenaufsichtlich genehmigt.<br />

Darmstadt, den 14. November 2008<br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Zander<br />

__________<br />

Feststellung des Namens der Französisch-<br />

Reformierten Geme<strong>in</strong>de Offenbach am Ma<strong>in</strong> 1699<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand der Französisch-Reformierten Geme<strong>in</strong>de<br />

Offenbach am Ma<strong>in</strong> 1699, <strong>Evangelische</strong>s Dekanat<br />

Offenbach, hat am 24. Oktober 2008 bestätigt, dass<br />

die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de den Namen „Französisch-Reformierte<br />

Geme<strong>in</strong>de Offenbach am Ma<strong>in</strong> 1699“ führt. Der<br />

Feststellungsbeschluss wird hiermit kirchenaufsichtlich<br />

genehmigt.<br />

Darmstadt, den 2. Dezember 2008<br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Zander<br />

__________<br />

Zusammenlegung<br />

der Evangelisch-lutherischen Friedensgeme<strong>in</strong>de<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> der Evangelisch-lutherischen<br />

Versöhnungsgeme<strong>in</strong>de Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, beide<br />

<strong>Evangelische</strong>s Dekanat Frankfurt am Ma<strong>in</strong>-Süd<br />

Urk<strong>und</strong>e<br />

Gemäß § 14 Abs. 1 der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>deordnung <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit § 1 Nr. 1 der Rechtsverordnung zur Übertragung<br />

von Aufgaben auf die <strong>Kirche</strong>nverwaltung wird<br />

nach Anhörung der beteiligten <strong>Kirche</strong>nvorstände <strong>und</strong> des<br />

Dekanatssynodalvorstands des <strong>Evangelische</strong>n Dekanats<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>-Süd folgendes beschlossen:<br />

§ 1<br />

Die Evangelisch-lutherische Friedensgeme<strong>in</strong>de Frankfurt<br />

am Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Evangelisch-lutherische Versöhnungsgeme<strong>in</strong>de<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, beide <strong>Evangelische</strong>s<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!