05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 67<br />

- mit den Menschen <strong>in</strong> unseren Geme<strong>in</strong>den lebt, für sie<br />

ansprechbar ist, auf sie zugeht <strong>und</strong> sie seelsorgerisch<br />

begleitet<br />

- die bestehende Geme<strong>in</strong>dearbeit fortführt, sie zusammen<br />

mit den <strong>Kirche</strong>nvorständen weiterentwickel<br />

<strong>und</strong> offen ist für Neues<br />

- fähig ist, die drei <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den verantwortlich zu<br />

leiten.<br />

Wir s<strong>in</strong>d aufgeschlossen für neue Ideen <strong>und</strong> Impulse, die<br />

Sie e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Fürfeld: Frau Wilma Schumacher, Tel.: 06709 1305; Neu-<br />

Bamberg: Frau Ruth Eisenberger, Tel.: 06703 1814;<br />

Tiefenthal: Frau Daniela Altkrüger, Tel.: 06709 6129;<br />

Pfarrer Wolfgang Theile, Tel.: 06709 426; Dekan Dr.<br />

Stephan Dignath, Tel.: 0671 63747; Propst Dr. Klaus-<br />

Volker Schütz, Tel.: 06131 31027.<br />

__________<br />

Hirschhorn (Neckar), Dekanat Odenwald, Modus C<br />

Leben Sie gerne am Fluss – dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns richtig!<br />

Unsere <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de umfasst alle Ortsteile der politischen<br />

Geme<strong>in</strong>de Hirschhorn (Neckar). Den Mittelpunkt<br />

bildet die über 600 Jahre alte Kernstadt, die unmittelbar<br />

an e<strong>in</strong>er großen Neckarschleife liegt. Mit den Ortsteilen<br />

Unterha<strong>in</strong>brunn, Langental <strong>und</strong> Hessisch Igelsbach hat<br />

die Stadt Hirschhorn etwa 4.000 E<strong>in</strong>wohner. Eberbach/Baden<br />

mit ca. 15.000 E<strong>in</strong>wohnern liegt etwa 10 km<br />

neckaraufwärts, Heidelberg etwa 20 km neckarabwärts.<br />

Hirschhorn ist dem Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Verkehrsverb<strong>und</strong> angeschlossen<br />

<strong>und</strong> verfügt über e<strong>in</strong>e S-Bahn-Anb<strong>in</strong>dung,<br />

mit der im Halbst<strong>und</strong>en-Takt Heidelberg <strong>in</strong> ca. 20 M<strong>in</strong>uten<br />

erreicht wird.<br />

Politisch dem Kreis Bergstraße zugeordnet, gehört die<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de jedoch zum Dekanat Odenwald.<br />

Hirschhorn hat e<strong>in</strong>e Reihe von mittelständischen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> viele Handwerksbetriebe, die zum Teil weit<br />

über die Stadtgrenzen h<strong>in</strong>aus bekannt s<strong>in</strong>d. Der Anteil<br />

der vor Ort Berufstätigen ist für e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de dieser<br />

Größe nach wie vor relativ hoch. Viele andere E<strong>in</strong>wohner<br />

f<strong>in</strong>den im benachbarten Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Raum Beschäftigung.<br />

Das rege Vere<strong>in</strong>sleben der Kle<strong>in</strong>stadt arbeitet der Anonymität<br />

entgegen <strong>und</strong> sorgt für e<strong>in</strong> fre<strong>und</strong>liches Klima am<br />

Ort.<br />

Als die Stadt früher E<strong>in</strong>zugsgebiet für Arbeitnehmer war,<br />

kamen viele Ausländer nach Hirschhorn. Um die E<strong>in</strong>gliederung<br />

der Ausländer hat sich u.a. e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler<br />

Frauentreff sehr verdient gemacht, der sich im evangelischen<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus trifft. Es besteht e<strong>in</strong>e aktive türkische<br />

Geme<strong>in</strong>de. Unweit der evangelischen <strong>Kirche</strong> bef<strong>in</strong>det<br />

sich e<strong>in</strong>e Moschee im Bau.<br />

Hirschhorn ist anerkannter Luftkurort mit regem Tourismus.<br />

Insbesondere <strong>in</strong> den Sommermonaten nehmen<br />

(vorwiegend aus den Niederlanden kommende) Besucher<br />

des örtlichen Camp<strong>in</strong>gplatzes am Gottesdienst teil.<br />

In Hirschhorn (<strong>Kirche</strong> 1892 erbaut hat 280 Sitzplätze) f<strong>in</strong>det<br />

der Gottesdienst sonntäglich (an jedem 1. Sonntag<br />

im Monat abends) statt, <strong>in</strong> Langental (Alte Schule: 40<br />

Sitzplätze) 14-tägig ebenfalls sonntags. In e<strong>in</strong>em örtlichen<br />

Alters- <strong>und</strong> Pflegeheim f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>mal im Monat e<strong>in</strong><br />

Gottesdienst unter der Woche statt.<br />

E<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dehaus (1978 erbaut, im Obergeschoss des<br />

Gebäudes mit Aufzug: Saal 100m 2 , abteilbar) steht für<br />

die Geme<strong>in</strong>dearbeit zur Verfügung. Im Untergeschoss<br />

des Geme<strong>in</strong>dehauses ist e<strong>in</strong> Raum für Jugendarbeit zu<br />

nutzen. Dort probt derzeit die Jugendband.<br />

Die kirchliche Arbeit gestaltet sich <strong>in</strong> vielen Teilen ökumenisch;<br />

begonnen hat diese Entwicklung mit der Zusammenarbeit<br />

beim Weltgebetstag der Frauen. In der<br />

Fastenzeit f<strong>in</strong>det regelmäßig e<strong>in</strong>e ökumenische Bibelwoche<br />

statt. Die musikalische Umrahmung des Konfirmationsgottesdienstes<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>iger weiterer Gottesdienste<br />

im Jahreslauf durch die „Katholische <strong>Kirche</strong>nmusik“<br />

(Blasorchester) gehört seit vielen Jahren zur Normalität im<br />

Mite<strong>in</strong>ander der beiden christlichen Geme<strong>in</strong>den.<br />

In Hirschhorn <strong>und</strong> Langental f<strong>in</strong>det K<strong>in</strong>derkirche statt. In<br />

beiden Geme<strong>in</strong>den gibt es engagierte Mitarbeiter<strong>in</strong>nen.<br />

In Langental trifft sich 14-tägig e<strong>in</strong> Frauenkreis. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Frauenkreis (der Bastelkreis) trifft sich monatlich <strong>in</strong><br />

Hirschhorn. Der ökumenische Hauskreis kommt 14-tägig<br />

zusammen <strong>und</strong> wird von e<strong>in</strong>em <strong>Kirche</strong>nvorsteher geleitet.<br />

In Langental besteht außerdem e<strong>in</strong> monatlicher Bibelgesprächskreis.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand spiegelt die Struktur der Geme<strong>in</strong>de<br />

wider <strong>und</strong> vere<strong>in</strong>t großes Engagement mit Erfahrung aus<br />

vielen Lebensbereichen. Die Zusammenarbeit mit der<br />

politischen Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> mit der Gr<strong>und</strong>schule <strong>in</strong><br />

Hirschhorn gestaltet sich sehr konstruktiv. Seit 16 Jahren<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Austausch mit der evangelisch-methodistischen<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Penwortham, Nordengland statt.<br />

Das nach Süden ausgerichtete Pfarrhaus steht zwischen<br />

der <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> dem Geme<strong>in</strong>dehaus. Im unteren Geschoss<br />

bef<strong>in</strong>den sich zur Zeit das Geme<strong>in</strong>debüro <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Arbeitszimmer, außerdem e<strong>in</strong> Wohn- <strong>und</strong> Esszimmer mit<br />

Kam<strong>in</strong>ofen, Küche <strong>und</strong> Toilette. Im Obergeschoss liegen<br />

vier Schlafzimmer, Toilette, Bad <strong>und</strong> Dusche <strong>und</strong> e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

Wirtschaftsraum. Zum Pfarrhaus gehören außerdem<br />

e<strong>in</strong>e schöne Terrasse <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Garten. Garage <strong>und</strong> Carport<br />

s<strong>in</strong>d am Pfarrhaus vorhanden.<br />

In Hirschhorn <strong>und</strong> Langental arbeitet jeweils e<strong>in</strong>e Küster<strong>in</strong><br />

mit. Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de beschäftigt außerdem e<strong>in</strong>e<br />

Sekretär<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Deputat von 6,5 St<strong>und</strong>en je Woche.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist der evangelischen Regionalverwaltung<br />

Odenwald angeschlossen.<br />

Im Rahmen der Pfarrstellenbemessung s<strong>in</strong>d Dienste <strong>in</strong><br />

der Nachbargeme<strong>in</strong>de Neckarste<strong>in</strong>ach zu übernehmen.<br />

Näheres regelt e<strong>in</strong>e mit dem zukünftigen Stellen<strong>in</strong>haber<br />

neu zu verhandelnde geme<strong>in</strong>deübergreifende Pfarrdienstordnung.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>en Pfarrer, für<br />

die oder den der Beruf Berufung ist.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de die <strong>Kirche</strong>nvorsteher<br />

Matthias Streffer, Kl<strong>in</strong>genstraße 7, 69434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!