05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Wirges, <strong>Evangelische</strong> Mart<strong>in</strong>-Luther-<strong>Kirche</strong>n -<br />

geme<strong>in</strong>de, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Selters, Modus C<br />

In der evangelischen Mart<strong>in</strong>-Luther-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Wir ges ist ab sofort die 1,0 Pfarrstelle neu zu besetzen.<br />

Neben der Pfarrstelle gibt es e<strong>in</strong>e 1,0 Pfarrvikarstelle, die<br />

mit e<strong>in</strong>em Pfarrvikar besetzt ist.<br />

Zur <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Wirges gehören die Stadt Wirges<br />

(5.100 E<strong>in</strong>wohner) sowie zehn Außenorte. Die <strong>Kirche</strong>ge -<br />

me<strong>in</strong> de liegt <strong>in</strong> der Diaspora: Von den 7.500 E<strong>in</strong>woh ner i n -<br />

nen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>wohnern auf dem Gebiet der <strong>Kirche</strong>n ge me<strong>in</strong> -<br />

de gehören gut 2.700 zur ev. Mart<strong>in</strong>-Luther-Ge me<strong>in</strong>de,<br />

darunter zahlreiche Russlanddeutsche. Die übrigen E<strong>in</strong> -<br />

woh ner<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>wohner s<strong>in</strong>d überwiegend katholisch.<br />

Die Stadt Wirges liegt im schönen Westerwald <strong>und</strong> ist<br />

über die A3, den eigenen Nahverkehrsbahnhof sowie<br />

den ICE-Bahnhof <strong>in</strong> Montabaur (4 km) hervorragend zu<br />

erreichen. Wirges verfügt über e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur,<br />

u.a. über Fachärzte <strong>und</strong> Apotheken, e<strong>in</strong> großes E<strong>in</strong> -<br />

kaufszentrum <strong>und</strong> mehrere Supermärkte. E<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />

Regionale Schule ist vor Ort; mehrere Realschulen<br />

<strong>und</strong> Gymnasien (unter anderem das Musikgymnasium<br />

des Landes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz) bef<strong>in</strong>den sich im benachbarten<br />

Montabaur. Wirges hat e<strong>in</strong> aktives Vere<strong>in</strong>sleben<br />

mit vielen verschiedenen Angeboten, besonders im<br />

Sport bereich.<br />

Das Herz der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de schlägt im Mart<strong>in</strong>-<br />

Luther-Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Wirges. Dort bef<strong>in</strong>den sich<br />

<strong>Kirche</strong>, Geme<strong>in</strong>de- <strong>und</strong> Pfarrhaus sowie die ev. K<strong>in</strong>der -<br />

ta gesstätte „Regenbogenland“. Das Pfarrhaus ist e<strong>in</strong><br />

schö nes Bruchste<strong>in</strong>haus mit ca. 150 m² Wohnfläche auf<br />

zwei Etagen. Im Innenbereich steht die Vakanzreno vie -<br />

rung an. Zum Pfarrhaus gehören e<strong>in</strong> großer Garten <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e Garage. Im Erdgeschoss des Pfarrhauses bef<strong>in</strong>det<br />

sich das Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de verfügt über e<strong>in</strong>e nebenamtliche Geme<strong>in</strong> -<br />

de se kretär<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e nebenamtliche Küster<strong>in</strong>. Der ne -<br />

ben amtliche Organist der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist studierter<br />

Konzertorganist. Er leitet den <strong>Kirche</strong>nchor <strong>und</strong> hat <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit viele Projekte im Bereich der Popular mu -<br />

sik angestoßen.<br />

Im Mart<strong>in</strong>-Luther-Geme<strong>in</strong>dezentrum s<strong>in</strong>d unter anderem<br />

beheimatet: E<strong>in</strong> Frauenkreis, e<strong>in</strong>e Jungschar, e<strong>in</strong>e Ju -<br />

gendband, e<strong>in</strong> Jugendkreis, das ökumenische Frauen -<br />

frühstück, e<strong>in</strong> Besuchsdienstkreis, e<strong>in</strong> Familienkreis <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e Krabbelgruppe. Die Gruppen werden überwiegend<br />

von ehrenamtlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

ge leitet. Der sonntägliche Gottesdienst im Geme<strong>in</strong>de -<br />

zen trum ist der Mittelpunkt des Geme<strong>in</strong>delebens. Mo nat -<br />

lich f<strong>in</strong>det der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> zweimonatlich der Krabbel got -<br />

tesdienst statt. Monatliche Gottesdienste gibt es auch <strong>in</strong><br />

den beiden Seniorenheimen, die auf dem Gebiet der Kir -<br />

chengeme<strong>in</strong>de liegen.<br />

Durch Zuzüge, besonders von jungen Familien, s<strong>in</strong>d wir<br />

e<strong>in</strong>e wachsende Geme<strong>in</strong>de. Die Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong><br />

jungen Familien ist e<strong>in</strong> besonderer Schwerpunkt der<br />

Geme<strong>in</strong>dearbeit. Zu unserer Geme<strong>in</strong>de gehört die zweigruppige<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „Regenbogenland“, die <strong>in</strong> den<br />

nächsten Monaten um e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derkrippe erweitert wer-<br />

den soll. Unsere K<strong>in</strong>dertagesstätte hat ihr besonderes<br />

Profil durch den hohen Ausländeranteil unter den K<strong>in</strong> -<br />

dern. Die K<strong>in</strong>dertagesstätte verfügt über e<strong>in</strong>e eigene In -<br />

te grationskraft <strong>und</strong> leistet e<strong>in</strong>en auch politisch anerkannten<br />

Beitrag zum guten Zusammenleben der Kulturen.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand wünscht sich e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> oder ei -<br />

nen Pfarrer, die oder der das besondere Profil der K<strong>in</strong> -<br />

dertagesstätte unterstützt. Sie oder er sollte Freude da -<br />

ran haben, das Angebot der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de für K<strong>in</strong>der<br />

<strong>und</strong> Familien weiter auszubauen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e familienfre<strong>und</strong>liche<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de mit zu gestalten.<br />

Besonderen Wert legt der <strong>Kirche</strong>nvorstand auf e<strong>in</strong>e liebevolle<br />

Gestaltung des sonntäglichen Gottesdienstes<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e lebensorientierte Predigt. Darüber h<strong>in</strong>aus wünschen<br />

wir uns von unserem Pfarrer oder unserer Pfarre -<br />

r<strong>in</strong>, dass er oder sie sich auf das ländlich geprägte Um -<br />

feld <strong>und</strong> auf die Menschen, die hier wohnen, e<strong>in</strong>lässt <strong>und</strong><br />

dem seelsorgerlichen Kontakt zu den Menschen e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Stellenwert e<strong>in</strong>räumt. Wir wünschen uns, dass<br />

er oder sie offen ist für das Bestehende, aber auch die<br />

eigene Persönlichkeit <strong>und</strong> eigene Impulse e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt. Wir<br />

erwarten, dass er oder sie gerne im Team arbeitet <strong>und</strong><br />

das ehrenamtliche Engagement aktiv fördern möchte. Er<br />

oder sie sollte den bestehenden fre<strong>und</strong>schaftlichen <strong>und</strong><br />

vertrauensvollen Kontakt zu den katholischen Pfarrge -<br />

me<strong>in</strong> den mittragen.<br />

Die neue Pfarrer<strong>in</strong> oder den neuen Pfarrer erwartet e<strong>in</strong><br />

en gagierter <strong>Kirche</strong>nvorstand <strong>und</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Mit arbeiter, die sie oder ihn <strong>in</strong> der Arbeit tragen <strong>und</strong> un -<br />

terstützen.<br />

Weitere Auskünfte erteilen gerne: Pfarrvikar Raim<strong>und</strong><br />

Wirth, Vorsitzender des <strong>Kirche</strong>nvorstandes, Tel.: 02623<br />

9266082; Frau Renate Ströder, stv. Vorsitzende des Kir -<br />

chen vorstands, Tel.: 02623 5801; Dekan<strong>in</strong> Ursula Jakob,<br />

Tel.: 02626 924412; Propst Michael Karg, Tel.: 02772<br />

3304.<br />

__________<br />

Worms, Luthergeme<strong>in</strong>de, Pfarrstelle II Nord,<br />

Dekanat Worms-Wonnegau, Modus A<br />

Möchten Sie mit uns geme<strong>in</strong>sam wichtige Aufgaben an -<br />

packen, neue Konzepte entwickeln <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teressanten Wormser Stadtteil<br />

erleben?<br />

Die Luthergeme<strong>in</strong>de Worms sucht zum nächstmöglichen<br />

Term<strong>in</strong> nach Versetzung des bisherigen Stellen<strong>in</strong>habers<br />

<strong>in</strong> den Ruhestand für die Pfarrstelle Nord e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong><br />

oder e<strong>in</strong>en Pfarrer.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat 2 Pfarrstellen; der neue Inhaber der<br />

Pfarrstelle I Süd ist bereits gewählt <strong>und</strong> wird spätestens<br />

zum 01.09.<strong>2009</strong> se<strong>in</strong>e Tätigkeit aufnehmen.<br />

Der Stadtteil / die Stadt:<br />

Die Luthergeme<strong>in</strong>de liegt im westlichen Teil der Kern -<br />

stadt von Worms <strong>und</strong> hat ca. 3.750 Geme<strong>in</strong>deglieder,<br />

davon ca. 350 K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche unter 14 Jahren,<br />

<strong>in</strong> sehr unterschiedlicher Wohnstruktur. E<strong>in</strong> größeres<br />

Wohn gebiet wird derzeit bebaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!