05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 4 · <strong>2009</strong><br />

Aufforderung zur Bewerbung<br />

Bewerbungen für die nachstehend zur Wiederbesetzung<br />

ausgeschriebenen Pfarrstellen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerhalb von vier<br />

Wochen nach dem Ersche<strong>in</strong>ungsdatum dieses Amtsblattes<br />

auf dem Dienstweg (Dekan/Dekan<strong>in</strong> <strong>und</strong> Propst/<br />

Pröpst<strong>in</strong>) bei der <strong>Kirche</strong>nverwaltung, Referat Personalservice<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Dekanate, Paulusplatz 1,<br />

64285 Darmstadt, e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Die Frist ist nur dann gewahrt, wenn die Bewerbungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der 4-Wochen-Frist bei der <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

vorliegen (Briefkasten, Pforte, Postfach). E<strong>in</strong>e Vorab-<br />

Übermittlung per Fax (06151 405229) bzw. per E-Mail<br />

(gerhard.eller@ekhn-kv.de) wird daher im Zweifelsfall<br />

dr<strong>in</strong>gend empfohlen.<br />

Den Bewerbungen ist e<strong>in</strong> kurzer Lebenslauf beizufügen.<br />

__________<br />

Anspach II, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Hochtaunus,<br />

Modus A<br />

Sie suchen e<strong>in</strong> neues Betätigungsfeld, bei dem Sie primär<br />

mit jungen Menschen <strong>und</strong> Erwachsenen der „Generation<br />

40+“ arbeiten können? Sie träumen von e<strong>in</strong>em<br />

Leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ort, der städtische <strong>und</strong> ländliche Strukturen<br />

mite<strong>in</strong>ander verb<strong>in</strong>det? Dann ist die Pfarrstelle II<br />

der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Anspach für Sie <strong>in</strong>teressant.<br />

Über unser Dorf oder: über unsere Stadt<br />

Neu-Anspach liegt im Hochtaunuskreis unmittelbar am<br />

westlichen Abhang des Taunuskamms. Unsere Ortsstruktur<br />

ist e<strong>in</strong>erseits geprägt von bäuerlich-handwerklichen<br />

Wurzeln, hat andererseits aber durch den Zuzug<br />

vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft <strong>und</strong> die nunmehr<br />

erreichte Größe von ca. 15.000 E<strong>in</strong>wohnern durchaus<br />

städtischen Charakter. E<strong>in</strong>e gute Infrastruktur mit<br />

Bahnanschluss, vielen E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten, e<strong>in</strong>em<br />

reichhaltigen K<strong>in</strong>dergarten- <strong>und</strong> Schulangebot am Ort<br />

<strong>und</strong> die Lage im Naturpark Hochtaunus mit se<strong>in</strong>en vielen<br />

Freizeitmöglichkeiten machen Anspach vor allem für junge<br />

Familien attraktiv.<br />

Unsere <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Von allen Neu-Anspacher <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den ist unsere<br />

Anspacher Geme<strong>in</strong>de mit ca. 4.000 Geme<strong>in</strong>degliedern<br />

die größte. Etwa die Hälfte davon wohnt <strong>in</strong> „Ihrem“ Pfarrbezirk.<br />

Für Sie steht das angemietete Pfarrhaus <strong>in</strong> der<br />

neuen Mitte Neu-Anspachs zur Verfügung.<br />

Die komplett renovierte <strong>Kirche</strong> (erbaut um 1604) mit<br />

angegliedertem Geme<strong>in</strong>dehaus liegt im alten Ortskern.<br />

Ebenso im Pfarrbezirk I liegen der zweizügige K<strong>in</strong>dergarten<br />

<strong>und</strong> das Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

In Ihrer Arbeit werden Sie durch zahlreiche hauptamtliche<br />

oder nebenamtliche Mitarbeitende unterstützt, u.a.:<br />

Stellenausschreibungen<br />

- den Pfarrer von Pfarrbezirk I (1,0 Stelle)<br />

- die Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong> (0,5 Stelle)<br />

- 4 Erzieher<strong>in</strong>nen im K<strong>in</strong>dergarten (3,23 Stellen)<br />

- 5 <strong>Kirche</strong>nmusiker/<strong>in</strong>nen<br />

- 2 Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong>nen (1,15 Stellen)<br />

Daneben gibt es <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e große Gruppe<br />

von ca. 150 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen,<br />

darunter auch 4 Prädikant/<strong>in</strong>nen.<br />

Neben den Gottesdiensten f<strong>in</strong>det das Geme<strong>in</strong>deleben<br />

bei uns <strong>in</strong> den folgenden Gruppen statt:<br />

- für K<strong>in</strong>der: Bastelprojekte, K<strong>in</strong>derbibeltage, K<strong>in</strong>derfreizeiten<br />

- für Jugendliche: Jugendcafé „Catan“, Besuch des<br />

Jugendkirchentags, Jugendbibeltage, Kanufreizeit,<br />

Pfadf<strong>in</strong>der (im Aufbau), Geme<strong>in</strong>dejugendvertretung<br />

- e<strong>in</strong>e rege musikalische Arbeit: S<strong>in</strong>gkreis, Posaunenchor,<br />

Gospelworkshop, Jugendchor, 3 K<strong>in</strong>derchöre<br />

- verschiedene besondere Gottesdienstformen: Brabbelgottesdienste,<br />

experimentelle Gottesdienste, Taufer<strong>in</strong>nerungsgottesdienst,<br />

Trauer<strong>in</strong>nerungsgottesdienst,<br />

Angebot zur persönlichen E<strong>in</strong>zelsegnung<br />

- für Frauen: Frauenhilfe, Frauengruppe<br />

- für Senioren: Abendlichtkreis, Besuchsdienst im<br />

Hochtaunusstift<br />

- das Angebot von Glaubenskursen steckt noch <strong>in</strong> den<br />

K<strong>in</strong>derschuhen<br />

Viele dieser Gruppen werden ehrenamtlich geleitet.<br />

Die Arbeit des <strong>Kirche</strong>nvorstands wird durch zahlreiche<br />

Ausschüsse effizient gestaltet.<br />

Unsere besonderen Herausforderungen<br />

In unserer Geme<strong>in</strong>de bilden Jugendliche ab 13 Jahren<br />

<strong>und</strong> die Generation 40+ die größten Gruppen. Deshalb<br />

suchen wir e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>en Pfarrer, die/der mit<br />

kreativen Ideen sowohl auf Jugendliche als auch auf berufstätige<br />

Erwachsene zugeht. Auch e<strong>in</strong> Pfarrerehepaar<br />

ist uns willkommen.<br />

Für Jugendliche wünschen wir uns e<strong>in</strong>e Begleitung über<br />

die Konfirmandenzeit h<strong>in</strong>aus. Von klassischer Nachkonfirmandenarbeit<br />

über Gottesdienste für Jugendliche <strong>und</strong><br />

<strong>Kirche</strong>ndistanzierte bis h<strong>in</strong> zu offener aufsuchender Jugendarbeit<br />

ist dabei vieles denkbar.<br />

Die „Generation 40+“ stellt uns vor besondere Herausforderungen.<br />

Wir wünschen uns Ideen <strong>und</strong> Engagement,<br />

diese Menschen mit theologischen oder alltagsorientier-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!