05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 183<br />

- uns auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de begleitet, uns<br />

stärkt <strong>und</strong> manchmal auch vorangeht<br />

- die bestehenden Gruppen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>de -<br />

glieder durch Gespräche <strong>und</strong> Ermutigung stärkt <strong>und</strong><br />

mite<strong>in</strong>ander vernetzt<br />

- bereit ist, die bestehenden Gruppen <strong>und</strong> Kreise punk -<br />

tu ell zu begleiten<br />

- den <strong>Kirche</strong>nvorstand <strong>und</strong> den Mitarbeiterkreis bei der<br />

Suche nach neuen Mitarbeitern <strong>und</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

un terstützt<br />

- offen ist für Gottesdienste <strong>in</strong> vielfältigen Formen<br />

- E<strong>in</strong>zelne <strong>und</strong> Gruppen seelsorgerlich gerne <strong>und</strong> kompetent<br />

begleitet.<br />

Auskünfte erteilen: Hartmut Dieht, KV-Vorsitzender, Tel.:<br />

02772 40980; Dekan<strong>in</strong> Annegret Puttkammer, Tel.: 02772<br />

574960; Propst Michael Karg, Tel.: 02772 3304.<br />

__________<br />

Biedenkopf, Pfarrstelle I (Ost), Dekanat Biedenkopf,<br />

Modus A, zum zweiten Mal<br />

Biedenkopf (6.100 E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> der Kernstadt), ehemalige<br />

Kreisstadt, jetzt Landkreis Marburg-Biedenkopf, ist an<br />

der oberen Lahn gelegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er landschaftlich reizvollen,<br />

waldreichen Gegend, unweit der Universitätsstadt<br />

Mar burg. Alle Schularten s<strong>in</strong>d vorhanden, Gr<strong>und</strong>-,<br />

Haupt- <strong>und</strong> Realschule sowie Gymnasium <strong>und</strong> berufliche<br />

Schule mit Fachoberschule. Zum Ort gehören ferner drei<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten, davon e<strong>in</strong>e unter Trägerschaft der<br />

ev. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de. Ärzte vieler Fachrichtungen, e<strong>in</strong><br />

Kran kenhaus sowie e<strong>in</strong>e gute kommunale Infra- <strong>und</strong> E<strong>in</strong> -<br />

kaufsstruktur zeichnen den Ort aus.<br />

Die Evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Bieden -<br />

kopf mit ca. 3.600 Geme<strong>in</strong>degliedern hat zwei Pfarr -<br />

stellen (Ost <strong>und</strong> West) mit getrennten Seelsorgebezirken.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden zwei Altenpflegeheime seelsorgerlich<br />

betreut. Zusätzlich ist e<strong>in</strong>e halbe Pfarrstelle des<br />

ortsansässigen Dekans an die Geme<strong>in</strong>de angeb<strong>und</strong>en.<br />

Die Pfarrstelle Ost ist ab 1. März <strong>2009</strong> neu zu besetzen.<br />

Zwei <strong>Kirche</strong>n stehen für die Gottesdienste am Samstag<br />

(18.00 Uhr) <strong>und</strong> am Sonntag (10.00 Uhr) zur Verfügung.<br />

Für die zahlreichen Gruppen, Kreise <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

ist e<strong>in</strong> geräumiges <strong>und</strong> vielseitig nutzbares Geme<strong>in</strong>de -<br />

haus vorhanden. Die <strong>in</strong> Trägerschaft der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong> -<br />

de bef<strong>in</strong>dliche K<strong>in</strong>dertagesstätte „Löwenzahn“ betreut<br />

vier altersgemischten Gruppen <strong>in</strong>kl. Hortbetreuung für<br />

K<strong>in</strong>der unter 3 Jahren sowie für Gr<strong>und</strong>schulk<strong>in</strong>der. Das<br />

für die Pfarrstelle Ost vorgesehene denkmalgeschützte<br />

Pfarrhaus liegt <strong>in</strong> w<strong>und</strong>erschöner, ruhiger Lage gegenüber<br />

der Stadtkirche, zentral <strong>in</strong> der Innenstadt (historische<br />

Altstadt). Es besteht aus e<strong>in</strong>em separaten Amts -<br />

zimmer, sechs Wohn- <strong>und</strong> Schlafräumen sowie Küche,<br />

2 Bäder, Toilette <strong>und</strong> Kellerräumen. Garage, e<strong>in</strong> w<strong>und</strong>erschöner<br />

ruhig gelegener Garten mit herrlicher Aussicht<br />

<strong>und</strong> Terrasse s<strong>in</strong>d vorhanden. Das mit e<strong>in</strong>er Zentralhei -<br />

zung versehene Pfarrhaus, das sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten baulichen<br />

Zustand bef<strong>in</strong>det, wird im Zuge des Stellenwech -<br />

sels vakanzrenoviert.<br />

Für die kirchenmusikalische Arbeit steht e<strong>in</strong> hauptamtlicher<br />

B-Musiker mit e<strong>in</strong>em 2<br />

/3 Dienstauftrag der Geme<strong>in</strong> -<br />

de (mit 1<br />

/2 Dienstauftrag dem Dekanat) zur Verfügung.<br />

Das im Geme<strong>in</strong>dehaus bef<strong>in</strong>dliche Geme<strong>in</strong>debüro wird<br />

von e<strong>in</strong>em engagierten Sekretär geleitet. E<strong>in</strong> Hauptamt -<br />

licher versieht den Küster- <strong>und</strong> Hausmeisterdienst mit<br />

Herz <strong>und</strong> Seele.<br />

Die pfarramtlichen Tätigkeiten (Kasualien, Seelsorge,<br />

Kon fir manden-Unterricht) s<strong>in</strong>d nach den beiden Seelsor -<br />

ge bezirken aufgeteilt. Der Religionsunterricht ist an e<strong>in</strong>er<br />

der örtlichen Schulen zu erteilen. Zwei Predigtstellen<br />

s<strong>in</strong>d von den diensttuenden Pfarrern nach Absprache im<br />

Wechsel zu versehen. Alles Weitere regelt e<strong>in</strong>e neu zu<br />

ent wickelnde Pfarrdienstordnung.<br />

Das Geme<strong>in</strong>deleben ist geprägt von folgenden Kreisen<br />

<strong>und</strong> Gruppen: Krabbel-Gruppe, K<strong>in</strong>dergottesdienst, Mäd -<br />

chen- <strong>und</strong> Jungenjungschar, Jugendband Cross notes<br />

(www.crossnotes.de), Jugendprojektteam, Bläser grup pen<br />

(im Aufbau), <strong>Kirche</strong>nchor, Frauenfrühstück, zwei Frau -<br />

enkreisen <strong>und</strong> vier Hauskreisen. Alle näheren Infor ma -<br />

tionen können auch unter www.ev-kirche-biedenkopf.de<br />

im kürzlich e<strong>in</strong>gestellten Geme<strong>in</strong>debericht e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden.<br />

Was wir von unserem/unserer künftigen Pfarrer/<strong>in</strong> wünschen:<br />

E<strong>in</strong>en theologisch kompetenten wie kommunikationsfreudigen<br />

Menschen, der auf andere zugehen <strong>und</strong><br />

sie werben kann. Wir blicken <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de auf<br />

e<strong>in</strong>e gewachsene, langjährige ökumenische Zusammen -<br />

ar beit zurück <strong>und</strong> erwarten von unseren Pfarrern entsprechendes<br />

Engagement. Mit Liebe <strong>und</strong> Sorgfalt vorbereitete<br />

Gottesdienste (verschiedene Formen) erleben wir<br />

als geistliche Mitte unseres Geme<strong>in</strong>delebens. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus sollen bestehende Impulse <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit gefördert <strong>und</strong> ausgebaut werden. Team -<br />

fäh igkeit <strong>und</strong> Offenheit gehören nach unserem Selbst -<br />

ver ständnis für e<strong>in</strong>e gute wie produktive Geme<strong>in</strong>deent -<br />

wicklung dazu. Darüber h<strong>in</strong>aus freuen wir uns auf die<br />

Impulse <strong>und</strong> Ideen, die Sie <strong>in</strong> unsere Geme<strong>in</strong>de mitbr<strong>in</strong>gen<br />

werden, wobei Sie engagierte Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen gern<br />

unterstützen.<br />

Weitere Auskünfte erteilen die Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>n -<br />

vorstandes Irmgard Damm, Tel.: 06461 4511; Pfarrvikar<br />

Christian Ferber, Tel.: 06461 2580; Dekan Gerhard Fai -<br />

l<strong>in</strong>g, Tel.: 06461 4427 sowie Propst Michael Karg, Tel.:<br />

02772 3304.<br />

__________<br />

B<strong>in</strong>gen, <strong>Evangelische</strong> Johanneskirchengeme<strong>in</strong>de, 0,5<br />

Pfarrstelle II, Dekanat Ingelheim, Modus A<br />

Die Landesgartenschau 2008 <strong>in</strong> B<strong>in</strong>gen hat das städtische<br />

<strong>und</strong> kirchliche Leben deutlich angeregt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus haben sich auch speziell <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

manche Blüten entwickelt. So erstrahlt unsere <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em neuen frischen Gewand <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Sonn -<br />

ta ge haben ihr je eigenes Profil bekommen. E<strong>in</strong> Förder -<br />

kreis unterstützt die Geme<strong>in</strong>dearbeit nachhaltig <strong>und</strong> der<br />

neue <strong>Kirche</strong>nvorstand darf 2010 als erstes e<strong>in</strong> großes<br />

Fest veranstalten: „Von Gott gestiftet, von Menschen ge -<br />

stal tet - 150 Jahre <strong>Evangelische</strong> Johanneskirche <strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!