17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128<br />

2.10 <strong>Recherche</strong> in elektronischen Quellen<br />

Wider die ‘Googlisierung’ bei der <strong>Informationsbeschaffung</strong><br />

von Matthias Spielkamp<br />

Die <strong>Recherche</strong> in online zugänglichen oder elektronischen Quellen gehört zu den<br />

Fähigkeiten, die Journalistinnen und Journalisten beherrschen sollten, ganz gleich,<br />

ob sie ein Spezialgebiet betreuen oder als Generalisten arbeiten. Eine Internet-<br />

Suchmaschine aufzurufen ist etwa so schwierig, wie eine Telefonnummer zu wählen.<br />

Nur kommt es erstens darauf an die richtige Nummer einzugeben, zweitens die<br />

richtigen Fragen zu stellen. Darüber hinaus wird einerseits oft kritisiert, dass sich<br />

Journalisten auf die Suche im Internet konzentrieren und andere <strong>Recherche</strong>-Wege<br />

außer Acht lassen. Andererseits ist der Frust bei denjenigen groß, die mit der<br />

elektronischen <strong>Recherche</strong> nicht gleich zum Ziel kommen.<br />

Die Kritik an der Internet-<strong>Recherche</strong> ist zu einem Teil berechtigt, denn oft<br />

entsteht der Eindruck, dass diejenigen, die im Internet recherchieren, sich lediglich<br />

auf die sehr eingeschränkte Benutzung eines Suchwerkzeugs konzentrieren (sei es<br />

nun Google oder ein anderes). Daher glauben sie zwar nicht, dass es zu einem<br />

Thema keine Informationen gibt, wenn sie dazu im Internet nichts finden, aber sie<br />

haben oft den Eindruck, dass es im Internet nichts zu finden gibt, wenn sie es nicht<br />

auf diese sehr simple Weise entdecken. Und das ist in der Tat meist falsch.<br />

Es ist sehr wohl möglich, systematisch – und schnell – im Internet zu recherchieren<br />

und dabei Informationen zu entdecken, die anders nur sehr schwierig zu<br />

finden sind. Nur ist es wie bei jeder anderen <strong>Recherche</strong>-Technik eine Frage der<br />

Erfahrung, wie schnell man zu Ergebnissen kommt. Diese Erfahrung kann nicht<br />

in einem zweitägigen Seminar vermittelt werden. Man kann aber schon zahlreiche<br />

Anstöße in diese Richtung geben; die Erfahrung müssen die Teilnehmer in<br />

der täglichen Arbeit machen – und vor allem machen wollen.<br />

Elektronische <strong>Recherche</strong> – sinnvoll oder nicht?<br />

Der Trainer findet sich in der paradoxen Situation wieder, die vielfältigen Möglichkeiten<br />

der elektronischen <strong>Recherche</strong> darzustellen, und damit Lust darauf<br />

machen zu wollen, diese Möglichkeiten auszuschöpfen; gleichzeitig soll er aber<br />

den Blick dafür schärfen sie systematisch und angemessen einzusetzen – was<br />

auch bedeuten kann sie gerade nicht zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!