17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138<br />

Einstiegsseiten für die Internet-<strong>Recherche</strong><br />

Search Engine Colossus: Nach 195 Ländern und Themen geordnetes Suchmaschinenverzeichnis:<br />

http://www.searchenginecolossus.com/<br />

Suchmaschinensammlung von Martin Stehle: Seit 7.März 2002 nicht mehr gepflegt,<br />

aber wegen des Umfanges immer noch empfehlenswert. Über 1.300 Suchmaschinen<br />

aus sechs Kontinenten und 58 Ländern sowie zu vielen Themen: http:/<br />

/home.snafu.de/pewtah/suchmaschinen/index.shtml<br />

Globale Verzeichnisse<br />

Allgemeine Verzeichnisse: wie Dino (http://www.dino-online.de/), Looksmart<br />

(http://www.looksmart.com/), Lycos europe (http://www.lycos.de/), Yahoo (http:/<br />

/de.yahoo.com/ und http://www.yahoo.com/) oder Web.de (http://web.de/) haben<br />

eigene, fest angestellte Redaktionen, die den Datenbestand pflegen. Wegen des<br />

Abweichens von dieser Taktik sind besonders erwähnenswert:<br />

The WWW Virtual Libraries (VL): Diese Intiative stammt aus der Anfangszeit des<br />

WWW. Einzelne Editoren kümmern sich um spezielle Themen – meist aus dem<br />

universitären Bereich. Die Qualität ist unterschiedlichen Niveaus, oft aber unerreicht<br />

gut. Derzeit gibt es 283 VLs, zu finden unter http://www.vlib.org/ (zahlreiche<br />

Mirror-Sites). Eine alphabetische Übersicht bietet http://www.vlib.org/<br />

AlphaVL.html.<br />

Unverzichtbar für <strong>Recherche</strong>ure sind folgende WWW VLs:<br />

Evaluation of information sources: http://www2.vuw.ac.nz/staff/alastair_smith/<br />

evaln/evaln.htm<br />

Electronic References & Scholarly Citations of Internet Sources: http://<br />

www.spaceless.com/WWWVL/<br />

Information Quality: http://www.ciolek.com/WWWVL-InfoQuality.html<br />

Journalism: http://209.8.151.142/vlj.html<br />

Open Directory Project (ODP): Dem dezentralen Open-Source-Gedanken folgend<br />

ist das weltweit umfangreichste Verzeichnis entstanden. Freischaffende,<br />

unbezahlte Editoren pflegen diese erste Adresse – die man auch via „Google<br />

News“ erreichen kann: http://dmoz.org/. Spezieller Hinweis für Trainer: dmoz<br />

hat Kategorien für „Journalism“, „Research“ und „<strong>Recherche</strong>“.<br />

Bulletin Board of Libraries (BUBL): Britische Bibliothekare pflegen diesen Katalog<br />

nach dem Motto „wenige, dafür aber brauchbare Links“. Etwa 15.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!