17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstiegsseiten für die Internet-<strong>Recherche</strong><br />

141<br />

newsArticle.jhtml?type=scienceNews&storyID=2488221). Die Hongkonger<br />

Stadtverwaltung sah sich zum Dementi genötigt: Sechs Millionen SMS (!) wurden<br />

deswegen an die Bürger der Stadt verschickt (http://www.news.com.au/common/story_page/0,4057,6232520%255E1702,00.html).<br />

Was hätte <strong>Recherche</strong> hier bewirken können? Zum einen gibt es Webpages, die<br />

über Unfug per E-mail aufklären, zum zweiten läßt sich eine gefälschte Website<br />

spätestens anhand ihrer Domaindaten entlarven. Und das ist so möglich:<br />

Kettenbriefe per E-mail überprüfen<br />

Hoax-Info Service: Frank Ziemann bietet umfassende, laufend aktualisierte Infos<br />

über Kettenbriefe (Hoaxes), ‘gefakte’ Virenwarnungen usw.. Ebenso Links zu<br />

weiteren internationalen Sites zu diesem Thema: http://hoax-info.de/<br />

Domaindaten abfragen<br />

Wenn das Impressum einer Site fehlt, unvollständig oder zweifelhaft ist, hilft nur<br />

die Domaindaten mittels des „Whois“-Dienstes abzufragen. Bei den so genannten<br />

Registars bekommt man für jede existierende Domain die Daten der Verantwortlichen:<br />

DENIC-Datenbank (Whois-Suche): Abfrage von deutschen Domaindaten: http:/<br />

/www.denic.de/servlet/Whois<br />

Global Whois Gateway: Globale Domaindaten: http://www.zoneedit.com/<br />

whois.html<br />

Nationale Whois-Datenbanken: http://dmoz.org/Computers/Internet/Domain_<br />

Names/Official_Registrars/Country_Domains/<br />

Und die Moral von der Geschicht: Das Internet quillt vor Daten nur so über. Ob<br />

Daten aber auch Informationen sind, muss in jedem Einzelfall geprüft werden.<br />

Jeder erfahrene <strong>Recherche</strong>ur fasst Quellen aus dem Netz mit spitzen Fingern an.<br />

Nach jeder inhaltlichen <strong>Recherche</strong> muss eine Prüfung der Publikationsumstände<br />

und der Seriosität des Informationsanbieters folgen.<br />

Literatur:<br />

Babiak, Ulrich: Effektive Suche im Internet, 4. Auflage, Köln 2001 http://www.oreilly.de/catalog/<br />

isuche4ger/index.html<br />

Blittkowsky, Ralf: Online-<strong>Recherche</strong> für Journalisten, inklusive Diskette mit 1400 Online-Adressen,<br />

2. Auflage, Konstanz 2002<br />

Hartmann, Werner/Michael Näf/Peter Schäuble: <strong>Informationsbeschaffung</strong> im Internet. Grundlegende<br />

Konzepte verstehen und umsetzen, Zürich 2000<br />

Lamprecht, Stephan: Professionelle <strong>Recherche</strong> im Internet, 3. Auflage, München 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!