17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich sehe was, was du nicht siehst<br />

143<br />

Durch Rückfragen zeigen die Trainer auf, was an der <strong>Recherche</strong> lückenhaft<br />

war – und verdeutlichen damit das grundsätzliche Problem: Wenn der Beobachter<br />

sich nicht selbst ständig Fragen stellt, Arbeitshypothesen entwickelt und diese<br />

prüft, kann er auch nichts sehen.<br />

Auswertung: Zu den Punkten, die die Trainer ansprechen werden,<br />

gehören Fragen wie:<br />

Sind die Aufzeichnungen so vollständig, dass man sie auch in Tagen oder<br />

Wochen noch verstehen kann?<br />

Wurden sie nach dem Outdoor-Einsatz nachbearbeitet?<br />

Lässt sich die zeitliche Abfolge erkennen?<br />

Was kann aus den Notizen gefolgert werden?<br />

Sind Fakten und Vermutungen deutlich getrennt?<br />

Gibt es ergänzendes Material zum Protokoll?<br />

Inhaltliche Fragen zu der kleinen Beispiel-Beobachtung wären:<br />

Wer wurde beobachtet? Wie sieht der Mann aus, wie war er bekleidet, hatte er<br />

Gepäck bei sich, andere Gegenstände?<br />

Was hat der beobachtete Bettler die Zeit über gemacht? Hat er wirklich nur<br />

unbeweglich gesessen?<br />

Wie viel Geld lag im Hut? Hat er ihn zwischendurch geleert?<br />

Wie haben Passanten auf den Mann reagiert? Haben sie ihn angesehen oder<br />

haben sie weggeschaut, miteinander über ihn gesprochen, Bemerkungen gemacht?<br />

Gab es keinerlei Interaktionen mit Passanten außer den beiden Geldgebern?<br />

Was gibt es über die beiden Geldgeber zu sagen?<br />

Sind Menschen vorbei gekommen, von denen eine Interaktion hätte erwartet<br />

werden können (Ordnungsamt, Polizei, Jugend-Gang)?<br />

Auch bei weiteren Beobachtungsgängen werden viele Teilnehmer nur mit bescheidenen<br />

Ergebnissen zurückkommen – nicht, weil nichts passiert, sondern<br />

weil sie es nicht wahrnehmen. Von der reinen Beobachtung sollte dann zu einer<br />

ergänzend fragenden <strong>Recherche</strong> übergegangen werden. Denn auch dies ist für<br />

viele Teilnehmer überraschend: Vieles muss nicht nach der Beobachtung kompliziert<br />

bei Behörden oder Fachleuten geklärt werden, sondern kann – fürs erste –<br />

direkt vor Ort gefragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!