17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192<br />

die Teilnehmer in ihrem Arbeitsalltag zu bewältigen? Welche Haltung nehmen<br />

die Teilnehmer gegenüber den Seminarthemen ein?<br />

Teilnehmer sind Kunden. Es gilt deshalb zu recherchieren und zu berücksichtigen,<br />

was die Teilnehmer bereits schon wissen, wie sie den Inhalten gegenüberstehen<br />

und was sie von Ihrem Training erwarten.<br />

Trainerleitfaden: Sind die Ziele und Inhalte des Trainings klar, sollte sich der<br />

Trainer in der Vorbereitung weiterhin fragen, welche Methoden besonders geeignet<br />

sind, um diese Lernziele zu erreichen und welche Medien den Lernerfolg unterstüzten.<br />

Der Trainerleitfaden ist ein strukturierendes Hilfsmittel, das im Seminarverlauf<br />

fortlaufend an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen ist. So gehört es<br />

auch zum Training von geplanten Inhalten und Übungen abzuweichen, wenn es der<br />

Lernfortschritt oder neue Erkenntnisse über die Teilnehmer erfordern.<br />

Trainerleitfaden:<br />

Struktur und Überblick<br />

für Konzeption und<br />

späteren Ablauf<br />

Lernen ermöglichen<br />

Eine Sache der Vorbereitung: Lernräume inszenieren<br />

Wer kennt das nicht: Der Trainer kommt eine Minute vor Seminarbeginn in den<br />

Raum und nichts stimmt. Profis überlassen da nichts dem Zufall und kümmern<br />

sich um ihre Bühne. Denn: Jedes Seminar fängt lange vor dem Seminar an. Wer<br />

Lernen fördern und ermöglichen will, muss sich um die Inszenierung des Lernraumes<br />

kümmern. Um einen Raum, seine Ausstattung und die Materialien vorzubereiten<br />

eignen sich Fragen wie:<br />

Erlaubt die Sitzordnung Gruppenarbeit? Können die Teilnehmer sich bewegen<br />

und Kontakt miteinander aufnehmen? Wie sind Stühle und Tische angeordnet?<br />

Wie ist die Beleuchtung?<br />

Welche Materialien brauchen die Teilnehmer?<br />

Welche Ausstrahlung hat der Raum? Was kann den Raum freundlicher gestalten?<br />

Selbst wenn ein Raum ungemütlich und kalt ist, lässt sich durch die Veränderung<br />

der Sitzordnung, das Beiseitestellen der Tische, das Bereitstellen von Getränken<br />

und vielleicht sogar durch Hintergrundmusik vor Trainingsbeginn und in den<br />

Pausen eine lernfreundliche Atmosphäre schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!