17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

<strong>Recherche</strong>-Lernen leicht gemacht<br />

Auswertung: In der Gruppe werden die Ergebnisse der Telefonate ausführlich<br />

präsentiert und diskutiert. Der Clou dabei: Der klassische Kanon des guten<br />

<strong>Recherche</strong>urs – Hartnäckigkeit, Fleiß, Ausdauer, Kontakt-Netz, Seriosität und<br />

Quellenpflege – kommt in vielen verschiedenen Spielarten zur Sprache. In dem<br />

die Teilnehmer dies selbst hören und selbst kommunizieren, wirkt dies glaubwürdiger<br />

und authentischer. Die Sammlung der so im Seminar entstandenen Profile<br />

und Porträts ist sicherlich auch über die Veranstaltung hinaus interessant. (vgl.<br />

Fallbeispiel auf Seite 78)<br />

<strong>Recherche</strong>-Profile – Wie recherchieren andere Infobroker?<br />

Das Modell der Übung „<strong>Recherche</strong>-Profile“ kann erweitert werden, indem jeder<br />

Teilnehmer einen <strong>Recherche</strong>ur aus ganz verschiedenen Sektoren nach einem<br />

klaren Leitfaden befragt.<br />

Im Fokus stehen die Themen „Informantenpflege“ und „Quellennutzung“. An<br />

Infobroker, Researcher in Großbanken, Trendforscher, Fact-Checker bei Spiegel<br />

und Focus, Agenturen wie „Wiedersehen macht Freude“, <strong>Recherche</strong>ure bei Rundfunkanstalten<br />

und in Archiven, bei Unternehmensberatungen (von Boston Consulting<br />

bis McCinsey) oder bei Detekteien werden folgende Fragen gestellt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!