17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Recherche</strong> in elektronischen Quellen<br />

135<br />

allerdings nur von übergreifenden Suchwerkzeugen. In der Liste sind keine<br />

Lesezeichen abgespeichert für gute Gesetzesdatenbanken oder Filmverzeichnisse.<br />

Denn den Teilnehmern soll ja gerade vermittelt werden, wie sie diese Verzeichnisse<br />

und Datenbanken finden, wenn sie die Adresse nicht vorgesetzt bekommen.<br />

Weiterhin dient die Lesezeichen-Liste dem Zweck, die Verwaltung von<br />

Lesezeichen zu erläutern, da sie bereits Ordner mit Unterordnern enthält.<br />

Hilfsmittel speziell für Trainer<br />

Trainer für elektronische <strong>Recherche</strong> müssen über ihre pädagogischen Fähigkeiten<br />

hinaus sehr gute Technikkenntnisse besitzen. Und zwar nicht um in unverständlicher<br />

Technosprache die Teilnehmer zu beeindrucken, sondern um genau<br />

das zu vermeiden. Es gilt hinter die PR-Blasen der Anbieter zu schauen und zu<br />

analysieren, welche <strong>Recherche</strong>-Werkzeuge für die Teilnehmer hilfreich sind. Um<br />

auf dem Laufenden zu bleiben, was technische Entwicklungen betrifft, lohnt es<br />

sich einige Newsletter zu abonnieren.<br />

@Web: Der Newsletter zu Klaus Patzwaldts <strong>Recherche</strong>-Angebot (http://www.atweb.de/).<br />

Wahrscheinlich die beste deutschsprachige Site mit Infos zu Suchmaschinen.<br />

Search Engine Watch: Das große amerikanische Vorbild (http://www.<br />

searchenginewatch.com/). Betreiber Danny Sullivan hat den besten ‘Riecher’,<br />

wenn es um neue Entwicklungen geht. Zahlreiche Gastautoren sorgen für ein<br />

breites Spektrum an Informationen. Der ausführliche Newsletter ist kostenpflichtig,<br />

die abgespeckte Variante nicht.<br />

Pandia Search Central: Per und Susanne Koch aus Oslo bieten auf ihrer Site<br />

(http://pandia.com/) zwei Newsletter an; einer erscheint zweimonatlich (The<br />

Pandia Post), der andere häufiger (The Pandia Search World Newsletter).<br />

Intern.de: der seit 1996 bestehende Fachinformationsdienst informiert rund ums<br />

Internet – mit aktuellen Nachrichten ebenso wie mit Hintergründen. Zwei Newsletter<br />

(täglich und wöchentlich). http://www.intern.de/<br />

Klaus Schallhorn Online: „Die Suchmaschinen-Site“ bietet aktuelle Informationen<br />

zur Suchmaschinenoptimierung, ferner Tools, ein umfangreiches Glossar<br />

und ein Tutorial. Es gibt einen großen kostenfreien Bereich uns spezielle Angebote<br />

für Kunden. Empfehlenswert ist sein engagierter und humorvoller Newsletter.<br />

http://www.kso.co.uk/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!