17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heransgehensweisen für <strong>Recherche</strong>n<br />

Trainingsvorschlag<br />

„Spürhund“-Sensibilität lässt sich durch gedankliche Trockenübungen<br />

trainieren. Konfliktfelder eignen sich besonders für Übungsrecherchen:<br />

Doppelmandate und Ämterhäufung statt klarer Interessens- und Arbeitsteilung<br />

(Zielgruppen: Politiker, Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsräte);<br />

Verflechtungen und Überkreuzbeteiligungen bei öffentlichen oder privaten<br />

Unternehmen oder Institutionen wie Vereinen und Verbänden;<br />

die Frage nach der Unabhängigkeit von Entscheidungsträgern und<br />

offenen oder verdeckten Lobbyisten;<br />

vorhandene Klüngel und Filzstrukturen.<br />

Geeignete Fragen: Wo entstehen Interessenskonflikte? Wie kommt es<br />

dazu? Was ist für Außenstehende nicht oder nur schwer sichtbar? Wer hat<br />

Interesse an was? Wer könnte von wem in welcher Weise und warum so<br />

und nicht anders profitieren?<br />

Danach folgt eine konkrete <strong>Recherche</strong> als Überprüfung für die theoretisch<br />

diskutierte Situation eines verdeckten Interessenskonfliktes. Oder die Seminarteilnehmer<br />

üben durch die Rekonstruktion von Fällen: Was hat sich<br />

herausgestellt? Wie sind diese Dinge bekannt geworden? Wer wurde stutzig?<br />

Aufgrund welcher Informationen? Bei welcher Gelegenheit?<br />

Methode: Organigramme, Netz- und Ablaufpläne mit Mind-Mapping darstellen,<br />

vgl. M. Haller 2000: 260-262; J. Ludwig 2002: 80-83<br />

169<br />

Man sieht nur, was man weiß<br />

Hilfreich beim Aufspüren und Recherchieren ist Vorwissen. Denn: Man sieht nur,<br />

was man weiß. Beziehungsweise man kann nur über das stolpern, was man als<br />

Stolperstein auch wahrnehmen kann.<br />

Je mehr man sich in einen Sachverhalt oder in eine Materie inhaltlich hineinarbeitet<br />

und damit auch hineindenken kann, umso eher sieht man mögliche<br />

Widersprüche. Vorwissen ist deshalb nicht nur aus diesem Grund unverzichtbar,<br />

sondern erleichtert später auch die <strong>Recherche</strong>: Erst die Kenntnis von milieu- oder<br />

branchenspezifischen Codes und Umgangsusancen ermöglichen das Recherchieren<br />

und Interpretieren von Informationen. Weiterer Vorteil: Je mehr man zum<br />

Experten auf bestimmten Gebieten wird, umso eher wird man in dieser Funktion<br />

von potenziellen Informanten auch angesprochen.<br />

Formal geht es um das Eindenken in ,Betriebssysteme‘ – egal ob es sich um<br />

das System „Handelsregister“ oder um das „Gesundheitssystem“ handelt. Nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!