17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

Heransgehensweisen für <strong>Recherche</strong>n<br />

telt auch Einblick in potenzielle Informationsstrukturen. Beispiel: Aktenbestände<br />

im Rahmen der Mehrfachaktenführung lagern unter Umständen in einer Abteilung,<br />

die aus Sicht der Behörde als nicht so ‘sensibel’ gilt. Diese Akten sind<br />

deshalb zugänglich, obwohl sie genau dieselben Informationen beinhalten wie<br />

diejenigen an einer nicht einsehbaren Archivierungsstelle.<br />

Bei vielen <strong>Recherche</strong>n bieten sich Kooperationen mit Gleichgesinnten an: den<br />

benachbarten Zeitungskollegen oder auch Kollegen ‘aus dem gleichen Stall’.<br />

Denn Arbeitsteilung und Kooperation bedeuten nicht nur effizienteren Arbeitseinsatz,<br />

sondern versprechen auch schnellere oder bessere Ergebnisse: Es denken,<br />

überlegen, wachen und recherchieren zwei Köpfe und vier Augen, die sich<br />

vor allem gegenseitig ergänzen.<br />

Literatur:<br />

Bernstein, Carl/Woodward, Bob: All the President’s Men. New York 1974<br />

Bernstein, Carl/Woodwardm Bob: Ein amerikanischer Alptraum (Die letzten Tage der Ära Nixon),<br />

Frankfurt/M. 1998 (Bezug über www.zvab.de)<br />

Brendel, Frank /Brendel, Matthias: Richtig recherchieren. Wie Profis Informationen suchen und<br />

besorgen, Frankfurt 2000<br />

de Burgh, Hugo: Investigative Journalism. Context and Practice, London, New York 2000<br />

Ludwig, Johannes: Investigativer Journalismus. <strong>Recherche</strong>strategien – Quellen – Informanten,<br />

Konstanz 2002<br />

Michael Haller: Recherchieren – Ein Handbuch für Journalisten, Konstanz 2000<br />

Internetadressen:<br />

www.ire.org – Vereinigung Investigative Reporters and Editors (IRE) in den USA<br />

www.nachrichtenaufklaerung.de – Die Initiative Nachrichtenaufklärung führt jedes Jahr die in den<br />

Medien ‚unterbelichteten‘ Themenfelder auf<br />

www.recherchieren.org – Ansprechpartner für <strong>Recherche</strong>n geordnet nach 10 ‚Branchen‘ und Sachgebieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!