17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview: Mehr <strong>Recherche</strong>-Kultur im Journalismus<br />

Wie beurteilen Sie die Rechtslage für <strong>Recherche</strong>ure in Deutschland?<br />

Wer heute recherchieren will, der kann das. Wir haben eine solide Rechtsprechung<br />

des Bundesverfassungsgerichts. Bedrohung sehe ich in Knappheit der<br />

Mittel, das mangelnde Bewusstsein der Vorgesetzten für <strong>Recherche</strong>-Journalismus,<br />

Manipulation der Informanten und vor allem durch die juristischen Mittel<br />

der potenten Gegenseite. Das ist der Versuch mit allerhand Winkeladvokatentum<br />

die <strong>Recherche</strong>n zu brechen. Und natürlich die mangelnde Loyalität in den Häusern,<br />

in den Verlagen, die die Rückendeckung aufgeben, wenn es heiß wird. Aber<br />

das sind keine Entschuldigungen, um auf <strong>Recherche</strong> zu verzichten.<br />

Zum Verhältnis von Politik und Journalismus. Gibt es in Deutschland einfach<br />

wenig Skandale aufzudecken, oder sonnen sich Journalisten lieber gern in der<br />

Macht, als sie anzugreifen?<br />

Bequemlichkeit und Zurückhaltung ist die Krankheit, gemischt mit der Lustlosigkeit<br />

zur Arbeit. Alle Kollegen, die schon einmal richtige Skandale aufgedeckt<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!