17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

Lernen verstehen<br />

Letztlich geht es beim Lernen darum, wie man von einer Kompetenzstufe zur<br />

nächsten gelangt. Jemand, der gar nicht weiß, dass er nichts weiß, steht noch auf<br />

der Stufe der unbewussten Inkompetenz. Oft schmerzlich, aber dadurch auch<br />

förderlich ist die nächste Stufe: Jemand weiß, was er nicht weiß. Lernen hilft<br />

dabei, die nächste Ebene zu erklimmen: die bewusste Kompetenz. Jetzt weiß<br />

jemand, was er weiß. Wer dieses Wissen und Können dann so weit „intus“ hat,<br />

dass es ihm nicht mehr auffällt, der hat die hohe Stufe der unbewussten Kompetenz<br />

erreicht. Vielfach wird das Wissen und Können auf dieser Stufe auch als<br />

„blinder Fleck“ bezeichnet.<br />

So fördern Sie das Lernen in Seminar und Training<br />

Versuchen Sie im Laufe eines Trainings durch Methodenvielfalt<br />

möglichst alle Sinne und damit alle Wahrnehmungskanäle der Lernenden<br />

anzusprechen.<br />

Nutzen Sie häufig optische Darstellungsweisen. Schaubilder lassen<br />

sich hervorragend ganzheitlich aufnehmen.<br />

Wenn Inhalte besonders erinnert werden sollen, dann setzen Sie Handlungsaktivitäten<br />

ein.<br />

Verknüpfen und erklären Sie unbekannte Informationen mit bereits<br />

bekanntem Wissen.<br />

Literatur:<br />

Bednorz, Peter; Schuster, Martin: Einführung in die Lernpsychologie, München 2002<br />

Birkenbihl, Vera F.: Das neue Stroh im Kopf – vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer,<br />

Landsberg am Lech 2000<br />

Collins, Allan; Loftus, Elizabeth (1975): A spreading activation theory of semantic memory.<br />

Psychological Review, 82, 407-428<br />

Gelb, Michael J.: How to think like Leonardo da Vinci, New York 1998<br />

Lufthansa School of Business/Mind and More Consulting (Hrsg.): Skript eDatic-Trainerausbildung,<br />

Köln 2002<br />

Vester, Frederic: Denken, Lernen, Vergessen, Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn<br />

und wann lässte es uns im Stich? München 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!