17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

Die Berliner Werkstattgespräche wurden insgesamt als Praxiserfahrung sehr<br />

positiv aufgenommen und bewertet. Einzige Kritik: Einige befragte, anwesende<br />

prominente <strong>Recherche</strong>ure, die bereits Erfahrung mit telefonisch geführten Werkstattgesprächen<br />

hatten, machten doch deutlich, dass schließlich der x-te Anruf<br />

mit den gleichen Fragen und dementsprechend gleichen Antworten irgendwann<br />

an das Nervenkostüm ginge und die Interviews auch Zeitverlust für die zu erledigende<br />

Alltagsarbeit bedeuten. Insofern ein letzter Hinweis für die Trainer: Wählen<br />

Sie geduldige Gesprächspartner aus und bereiten Sie diese intensiv auf ihre<br />

Vorbildrolle vor.<br />

Frontal 21-Chef Claus Richter – „Geschichte vor Bild“<br />

<strong>Recherche</strong> lernen im Werkstattgespräch<br />

Zur Person<br />

Claus Richter, Jg. 1948, ist Redaktionsleiter des TV-Magazins Frontal 21.<br />

Seine beruflichen Stationen:<br />

1969 – 1974: Studium der Politik, Volkswirtschaft und Germanistik in<br />

Bonn, Heidelberg und Mannheim. 1976 Promotion zum Dr. phil. magna<br />

cum laude mit einer Arbeit über die Revolution von 1848 und den deutschen<br />

Liberalismus<br />

1973 – 1976: Freier Mitarbeiter beim WDR<br />

1976 – 1981: Redakteur bei Monitor<br />

1981 – 1991: ARD-Korrespondent in Warschau, New York und Ost-Berlin<br />

1991 – 1998: Leiter der ZDF-Studios in Singapur und Moskau<br />

1998 – 2000: ZDF-Chefreporter in Mainz<br />

seit 2001: Redaktionsleiter von Frontal 21<br />

Seine Auszeichnungen: Eduard Rhein-Preis für Berichterstattung aus Polen<br />

(1984), Jakob Kaiser-Preis für DDR-Berichterstattung (1988), Bayerischer<br />

Fernsehpreis für ARD-Studio Ost-Berlin (1990), Fernsehpreis ICHR (International<br />

Committee for Humanitarian Reporting) für Kriegsberichterstattung<br />

(1995).<br />

Im Sommer 2000 ist Claus Richter mit den Los Sinchis unterwegs gewesen:<br />

Fallschirmjäger, die in Peru Drogenlabore zerstörten. Zwei Hubschrauber hatten<br />

für den Einsatz bereit gestanden. Richter stieg in den einen, der andere stürzte<br />

während des Einsatzes ab. Ein Beispiel von vielen aus Richters Reporterleben. Er<br />

war während des Kalten Krieges ARD-Korrespondent in Warschau und in der<br />

DDR. Er berichtete aus New York, Moskau und Südostasien. 1998 wurde Richter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!