17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.13 <strong>Recherche</strong> lernen im Werkstattgespräch<br />

Seminarteilnehmer im Interview mit prominenten<br />

<strong>Recherche</strong>uren<br />

von Ingmar Cario, Venio Piero Quinque und Michael Rediske<br />

Ohne Zweifel: Die großen Enthüllungsleistungen namhafter Profi-<strong>Recherche</strong>ure<br />

betrachten die meisten Journalisten mit Respekt und Hochachtung. Zurück<br />

bleibt die Hoffnung, selbst einmal Geschichten wie die Leuna-Affäre aufzudecken.<br />

Stärker ist meist das Gefühl, niemals zu den Top-Ten-<strong>Recherche</strong>uren<br />

aufsteigen zu können. Aber: <strong>Recherche</strong> ist erlern- und erfahrbar und gerade<br />

deshalb ist es so wichtig, sich an den Leistungen, Vorgehensweisen, an den<br />

Erfolgen und Misserfolgen der Vorbilder zu orientieren.<br />

Die Train-the-Trainer-Veranstaltung „<strong>Recherche</strong>-Seminare gestalten und verbessern“<br />

des Vereins Netzwerk <strong>Recherche</strong> in der Evangelischen Medienakademie<br />

in Berlin, deren Beiträge diesem Buch zugrunde liegen, führte beispielhaft<br />

vor, wie und in welcher Form persönliche Kontakte zu prominenten Journalisten<br />

entstehen können. Die Teilnehmer interviewten im Rahmen sogenannter „Werkstattgespräche“<br />

<strong>Recherche</strong>-Profis wie Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung)<br />

oder Carl Richter (Frontal 21) und erfuhren viel Wissenswertes über die <strong>Recherche</strong>-Arbeit<br />

aber auch über Zweifel und Probleme während der Enthüllungsprozesse.<br />

Die Werkstattgespräche, die in jedem größer angelegten <strong>Recherche</strong>-Seminar<br />

untergebracht werden können, müssen von den Trainern sehr sorgfältig vorbereitet<br />

werden. Zum einen gilt es, gesprächsbereite Personen zu finden, die sich<br />

via Telefon-Gespräch von den Teilnehmern interviewen lassen. Zum anderen<br />

sollte ein wohlüberlegter Fragenkatalog vorliegen, damit Lerneffekte und Ergebnisse<br />

überprüf- und vergleichbar bleiben.<br />

Hauptziel des Werkstattgespräches ist es die natürliche Scheu im Umgang<br />

mit Respektspersonen abzubauen und zu begreifen, dass alle letztendlich „mit<br />

Wasser kochen“. Gleichzeitig erfahren die Interviewer Wichtiges über bereits<br />

erprobte und mehr oder minder erfolgreiche <strong>Recherche</strong>-Verfahren – Inhalte, die<br />

schliesslich zu einer vertieften Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen<br />

im <strong>Recherche</strong>-Prozess führen sollten.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!