17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

2.2 <strong>Recherche</strong> als „Geodäsie“ des sozialen Raumes<br />

Überlegungen für ein <strong>Recherche</strong>-Camp im Großstadtdickicht<br />

von Hans-Volkmar Findeisen<br />

Ich rede von Orten, „Places“. „Schauplätze[n]“ [...]. Plätze, die sich zur Schau stellen. So unabdingbar<br />

sie im Schau-Business auch sind, so unterbewertet sind sie zur Zeit auch. Ich möchte<br />

deshalb eine Lanze brechen für Orte und über den Orts-Sinn sprechen, als eine verloren gehende<br />

Fähigkeit, einen unserer „Sinne“ eben, nämlich auf Orte „achten“ zu können.<br />

Wim Wenders<br />

Am Anfang steht die Wahrheit<br />

Meine ersten Reportagen schrieb ich über den vor zehn Jahren zu Ende gegangenen<br />

Krieg auf dem Balkan. Mehrfach bin ich nach Bosnien gefahren, mit dem<br />

Gastarbeiterbus und auf alle Seiten der Front. Alle Kriegsparteien kämpften<br />

einen absurden Krieg für ihre historisch geglaubte Mission, behauptete Identität<br />

und Wahrheit, deren Konsequenzen heute in Den Haag aufgearbeitet werden.<br />

Eine der Reuigen ist Biljana Plavsic, die rechte Hand von Radovan Karadzic. Sie<br />

hat sich dem Tribunal gestellt. In Banja Luka habe ich ihr einst die Hand geschüttelt.<br />

Dort begegnete mir auch Volker Krämer, Fotojournalist im Dienste des Stern.<br />

Er war einer, der alles schon „gemacht“ und, sagen wir, ein wohlwollend-distanziertes<br />

Verhältnis zu seinem Beruf und dessen Wahrheit hatte. Er sprach vom<br />

Aufhören und der Zeit danach. Trotzdem hat er weitergemacht. Später, zu Ende<br />

des Kosovokrieges, geriet er zwischen die Fronten und wurde von Unbekannten<br />

erschossen. Sein Magazin hat ihm ein Editorial und einige Seiten gewidmet. Es<br />

verwies auf die Notwendigkeit riskanter Einsätze, um der Wahrheit willen. Für<br />

die, die ihn gekannt haben, war auch das Editorial post mortem riskant und wenig<br />

realitätsnah.<br />

Auf der Suche nach der Wirklichkeit<br />

Journalisten recherchieren, suchen nach der Wirklichkeit, wie sie wirklich ist.<br />

Deren Wahrheitsgehalt aber hängt vom Kontext ab, von Öffentlichkeiten und<br />

Milieus. Hiesige Vorstellungen von Journalismus und <strong>Recherche</strong> sind gewachsen<br />

und verbunden mit der Entwicklung der westlichen, „bürgerlichen“ Demokratien.<br />

Als Anwalt des souveränen Volkes ist der politische Journalist – zumindest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!