17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schiffsverschrottung in Indien<br />

101<br />

Nach der Überblicksrecherche wurde die Ausgangshypothese überprüft. Die<br />

deutlichen Hinweise auf frühere Exportfälle aus Deutschland und die eindeutigen<br />

Presseartikel über unzureichende Umwelt- und Arbeitschutzstandards in<br />

Indien wurden als Bestätigung gewertet. Das <strong>Recherche</strong>-Ziel blieb daher unverändert.<br />

Personenorientierte <strong>Recherche</strong> in Form von Interviews<br />

Statt der einzelnen Schritte sollen hier aus Platzgründen die Grundregeln benannt<br />

werden, an denen sich das Vorgehen orientiert hat:<br />

„Von außen nach innen recherchieren“ (vgl. Haller, 2000) heißt, mit den<br />

Gesprächspartnern zu beginnen, die am weitesten vom Kern des Geschehens weg<br />

sind und am wenigsten eigene Interessen verfolgen (hier z.B. Schifffahrtsexperten<br />

an Fachhochschulen, Fachjournalisten).<br />

„Zwischen den Lagern pendeln“, das heißt, beim Vorarbeiten zu den zentralen<br />

Akteuren die Gesprächspartner abwechselnd im Lager der Täter und der Opfer/<br />

Kritiker wählen, so dass eine Konfrontation mit den Argumenten der jeweils anderen<br />

Seite möglich ist – und man selbst als <strong>Recherche</strong>ur fortlaufend dazulernt.<br />

Man sollte gut vorbereitet in die Gespräche gehen, insbesondere mit den<br />

Hauptakteuren, deren Wertschätzung für den <strong>Recherche</strong>ur steigt, wenn sie sehen,<br />

dass er/sie die Hausaufgaben erledigt hat (z.B. aufgrund der Basisrecherche mit<br />

Begrifflichkeiten vertraut sein, was ist etwa im Reedergeschäft ein operator, wie<br />

unterscheidet der sich vom deutschen Reeder?). Außerdem ist in konfrontativer<br />

Situation nur so zu verhindern, dass der Interviewer ausgetrickst und z.B. einfach<br />

mit falschen Behauptungen abgespeist wird.<br />

Hintergrundgespräch<br />

Hilfreich für die Interviews war, dass sich ein Fachjournalist, der gleich zu<br />

Anfang kontaktiert wurde, aus persönlichem Interesse am Thema zu einem<br />

Hintergrundgespräch bereit fand, bei dem er seine Insiderkenntnisse der<br />

Branche offenbarte: Er konnte einige Tipps zum Vorgehen geben und auch<br />

sagen, welche Personen Greenpeace besser nicht im Vorfeld einer Dokumentationstour<br />

in Indien kontaktieren solle, da dies den <strong>Recherche</strong>-Plan<br />

vereiteln könne. Solche Hilfestellung ist zum Teil Glück, zum Teil aber<br />

auch dem systematischen Vorgehen zu verdanken. Ohne wohlüberlegte<br />

Reihenfolge der Interviews wäre das Angebot gar nicht zum Tragen gekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!