17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernen ermöglichen<br />

205<br />

Alle während des Trainings visualisierten Aussagen wie Informationen, Diskussionen<br />

oder Gruppenarbeiten, kann der Trainer in ein Fotoprotokoll übernehmen.<br />

So erhalten die Teilnehmer ‘unmanipulierte’ Dokumente, die zugleich einen<br />

hohen Erinnerungswert besitzen. Für Außenstehende muss ein solches Protokoll<br />

allerdings noch aufbereitet und ergänzt werden. Denn die ausgedruckten<br />

Fotos der Flipcharts und Pinnwände bedürfen der weiterführenden Informationen,<br />

die im Training ausgesprochen wurden.<br />

Literatur:<br />

Besser, Ralf: Transfer – Damit Seminare Früchte tragen, Weinheim und Basel 2002<br />

Hartmann, Martin; Rieger, Michael; Auert, Andreas: Zielgerichtet moderieren – Ein Handbuch für<br />

Führungskräfte, Berater und Trainer, 4. Auflage Weinheim und Basel 2003<br />

Heckmair, Bernd: Konstruktiv Lernen, Weinheim und Basel 2000<br />

Herzog, Dagmar; Jeschke, Harald: Effektiver arbeiten und lernen mit Mind Mapping, Landsberg<br />

am Lech 2001<br />

Hohenstein, Andreas: Lernen leicht gemacht, managerSeminare 9/2001, S. 50-59<br />

Kalnins, Monika; Röschmann, Doris: Icebreaker – Wege bahnen für Lernprozesse, Hamburg 2000<br />

Lipp, Ulrich; Will, Hermann: Das große Workshop-Buch – Konzeption, Inszenierung und Moderation<br />

von Klausuren, Besprechungen und Seminaren, Weinheim und Basel 2001<br />

Lufthansa School of Business/Mind and More Consulting (Hrsg.): Skript eDatic-Trainerausbildung,<br />

Köln 2002<br />

Mühleisen, Stefan: Fremde Welten als Tainingsraum. in: Schad, Niko/Michl, Werner: Personalund<br />

Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil, Neuwied 2002<br />

Mühleisen, Stefan: Wildnis als Trainingsraum für Motivation. in: Henschel, Henning/Welpe,<br />

Ingelore: Wilderness-Experience. Motivation ohne Befehl und Gehorsam, Wien 2002<br />

Neuland, Michéle: Moderationsmethode, Eichenzell 1995<br />

Rabenstein, Reinhold; Reichel, René; Thanhoffer; Michael: Das Methoden-Set, 5 Bücher für<br />

Referenten und Seminarleiter – Anfangen, Themen bearbeiten, Gruppen erleben, Reflektieren,<br />

Konflikte, 11. Auflage, Münster 2001<br />

Weidenmann, Bernd: Erfolgreiche Kurse und Seminare – Professionelles Lernen mit Erwachsenen,<br />

4. Auflage, Weinheim und Basel 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!