17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

<strong>Recherche</strong>-Lernen leicht gemacht<br />

Die gesammelten Aussagen werden von den Trainern strukturiert und an einer<br />

Wandtafel zu einer „Problem-Landkarte“ zusammengefügt. Diese Lage wird<br />

dann besprochen. Motto der Übung: Die Thematisierung der Ängste ist oft der<br />

erste Schritt zu ihrer Bewältigung.<br />

Kleine <strong>Recherche</strong>-Übungen besonders für Anfänger<br />

Besonders zu Beginn von <strong>Recherche</strong>-Seminaren ist es ratsam, kleine Aufgaben<br />

mit und ohne Material zu lösen. Dies fördert die Bereitschaft, sich später auf<br />

größere Aufgaben einzulassen, und hilft das vorhandene Niveau realistisch einzuschätzen.<br />

Einige Ideen für Fallbeispiele, die der Trainer mit Vorlagentexten und Stichpunkten<br />

für die Interpretation unterfüttern kann:<br />

Stimmt das Zitat „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe.“?<br />

Wie viele Reporter wurden 2002 tatsächlich in Ausübung ihres Berufes ermordet?<br />

(Material der Agenturen AFP, AP und Pressetext Reporter ohne Grenzen<br />

von Januar 2003, vgl. Quellen auf Seite 75)<br />

Wie lautet die Telefonnummer von Horst Stern? Textbasis: Portrait von Jürgen<br />

Schreiber (im Tagesspiegel)<br />

Können Bienen Minen aufspüren? (Analyse an Hand von Texten aus Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung, Bild u.a.)<br />

<strong>Recherche</strong>-Profile – Portraits von bekannten <strong>Recherche</strong>uren<br />

Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe mit bekannte(re)n <strong>Recherche</strong>uren (vgl.<br />

Liste Seite 76) intensiv – anhand von Leitfragen – über ihre <strong>Recherche</strong>-Arbeit,<br />

über Chancen und Grenzen, Handicaps, Sorgen, Nöte, Methoden und Tricks zu<br />

sprechen.<br />

Aus einer Liste mit einer breiten Mischung aus Print, Hörfunk und Fernsehen<br />

können sich die Teilnehmer eine Person aussuchen; die Kursteilnehmer finden<br />

die Kontakt-Telefonnummern selbst heraus und beschaffen sich rasch einige<br />

Hintergrundinformationen zu ihren Telefongästen (Pressearchive, Agenturen<br />

etc.). Die Telefonate sollen halbstrukturiert verlaufen und etwa eine halbe Stunde<br />

dauern. Die Teilnehmer schreiben die wichtigsten Zitate heraus und verfassen<br />

anschließend ein Porträt (eine DIN A 4-Seite). Zeitbedarf inklusive Auswertung:<br />

rund zweieinhalb bis drei Stunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!