17.01.2013 Aufrufe

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

Trainingshandbuch Recherche : Informationsbeschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen verstehen<br />

Lernen geschieht im Kreislauf von Erfahrungen und Bewertungen<br />

(Lernzyklus nach Kolb/Frey).<br />

187<br />

Glaubt man den Pädagogen Michael Kolb und Thomas Frey, so geschieht Lernen<br />

im ständigen Zyklus von Erfahrungen. Konkrete Erlebnisse dienen dazu Beobachtungen<br />

zu machen. Im Denken und gleichzeitigen Fühlen entsteht Wissen in<br />

Form von Verallgemeinerungen, Konzepten und Handlungsmodellen. Erst der<br />

Test in neuen Situationen zeigt anhand neuer Erfahrungen, ob die Annahmen<br />

auch stimmen. Ein Beispiel: Beim Lehrvortrag vor einer unkonzentrierten Gruppe<br />

macht jemand die konkrete Erfahrung, dass es viel Energie kostet gegen das<br />

Stimmengewirr anzureden. In der Reflexion entsteht der Gedanke, dass es<br />

vielleicht sinnvoller ist abzuwarten bis die Gruppe ruhig ist und dann erst mit<br />

dem Vortrag zu beginnen. In einer neuen Situation erfolgt der Test. Der Vortragende<br />

nimmt Blickkontakt zu der Gruppe auf, wartet und fängt erst zu sprechen<br />

an, als Ruhe eingekehrt ist. Die konkrete Erfahrung zeigt, woran er als nächstes<br />

weiterlernen kann, z.B. an der Art der Einleitungssätze.<br />

Denken, Lernen und Verstehen bedeutet die Stufen der Inkompetenz zu verlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!