10.06.2013 Views

archivum lithuanicum 2 (4,26 mb) - Lietuvių kalbos institutas

archivum lithuanicum 2 (4,26 mb) - Lietuvių kalbos institutas

archivum lithuanicum 2 (4,26 mb) - Lietuvių kalbos institutas

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gotfrydas Ostermejeris,<br />

Rinktiniai raðtai<br />

parengë ir iðvertë Liucija Citavièiûtë<br />

Vilnius: Mokslo ir enciklopedijø leidykla,<br />

1996, 501 S. ISBN 5­420­01366­5<br />

Archivum Lithuanicum 2, 2000<br />

ISSN 1392–737X<br />

Dieser Band enthält sechs ausgewählte Schriften von Gottfried Ostermeyer<br />

(20.3.1716­13.3.1800) aus den Jahren 1775­1793 in litauischer Übersetzung, wissenschaftlich-informativ<br />

untermauert durch drei einleitende Vorworte, ausführliche<br />

Anmerkungen (S. 445­483), eine deutsche Zusammenfassung (S. 484­489) sowie je<br />

ein Personen- und Ortsnamenregister (S. 490­500). Damit wurde einem breiteren<br />

Interessentenkreis wertvolles Material leicht zugänglich gemacht, das im Original<br />

heute nur mühsam und mit viel Aufwand an jeweils verschiedenen Orten zugänglich<br />

ist. Ganz gewiß ist das Andenken an den 280. Geburtstag Gottfried Ostermeyers,<br />

das als Widmung über dem Buch steht, nicht bloß ein spezieller Anlaß, sich mit<br />

den Verdiensten dieses Mannes um das Litauertum im damaligen Ostpreußen zu<br />

befassen. Die allgemeine Aufmerksamkeit für Kultur-, Literatur- und Sprachgeschichte<br />

sowohl innerhalb dieser Region und als auch in den Konstellationen ihres<br />

Umfelds treibt gegenwärtig dementsprechende Untersuchungen voran. So werden<br />

viele, die sich damit befassen, es dankbar begrüßen, daß die Ausgewählten Schriften<br />

von Gottfried Ostermeyer in dieser Form wesentliche Daten und vielfältige<br />

Quellenbelege leicht und übersichtlich darbieten.<br />

Im ersten Vorwort (S. 5­9) erläutert Norbertas Vëlius den Kritischen Beytrag zur<br />

Altpreußischen Religionsgeschichte (Marienwerder, 1775; lit. Kritiðkos pastabos apie senøjø<br />

prûsø religijos istorijà [S. 48­73]) als einen wertvollen Beitrag Ostermeyers zur<br />

Erforschung der (alt)preußisch-litauischen Mythologie, der sich gegen die damals<br />

verbreitete Meinung richtete, Brauchtum, Sitte und Weltsicht auf dem „altpreußischen“<br />

Territorium hätten ebenso wie dessen Bewohner keine autochthone Entwicklung<br />

gehabt. Mit seinen Zitaten und Interpretationen wollte Ostermeyer genau<br />

das Gegenteil, nämlich die uralte Eigenständigkeit seiner Preußisch-Litauer bewei-<br />

227 Gotfrydas Ostermejeris,<br />

Rinktiniai raðtai

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!