08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

464<br />

466<br />

Willy Wolff 1905 <strong>Dresden</strong> – 1985 ebenda<br />

126 GRAFIK 20. JH.<br />

465<br />

1919–24 Ausbildung u. Tätigkeit als Kunsttischler. 1925–27 Weiterbildungskurse<br />

an der Staatl. Kunstgewerbeschule bei Prof. Frey. 1927–33<br />

Studium an der Kunstakademie in <strong>Dresden</strong> bei R. Müller u. G. Lührig,<br />

ab 1930 bei O. Dix. Mitglied der ASSO. Bei den Luftangriffen auf <strong>Dresden</strong><br />

im Februar 1945 wurde der größte Teil seines bisherigen Werkes<br />

467<br />

468<br />

zerstört. In den folgenden Jahren entfernte er sich von den Einflüssen<br />

der Akademiezeit. 1946 Mitbegründer der Dresdner Künstlergemeinschaft<br />

„Das Ufer“ und Gründungsmitglied im Verband Bildender<br />

Künstler (VBK-DDR). Er war ein Hauptvertreter der Pop-Art in der<br />

DDR, mit welcher er sich seit zwei Englandreisen Ende der 50er Jahre<br />

auseinandersetzte.<br />

464 Claus Weidensdorfer, Mädchen am<br />

Fenster – Blick über <strong>Dresden</strong>. 1987.<br />

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen<br />

Radierung auf Bütten. In Blei signiert „Weidensdorfer“<br />

und datiert u.re. sowie nummeriert „66/100“.<br />

Nicht im WVZ Muschter.<br />

Pl. 28,5 x 19 cm, Bl. 49,5 x 39,5 cm. 100 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

465 Fritz Winkler, Auf der Weide. Um 1940.<br />

Fritz Winkler 1894 <strong>Dresden</strong> – 1964 ebenda<br />

Lithographie auf chamoisfarbenem Velin. Außerhalb<br />

des Steins in Blei signiert „F. Winkler“ u.re. und<br />

bezeichnet „Probedruck“ u.li.<br />

Verso Reste einer alten Montierung.<br />

St. 49,8 x 40,3 cm, Bl. 62 x 47 cm. 120 €<br />

466 Gustav Wolf, Unterwelt. Um 1930.<br />

Gustav Wolf 1887 Östringen – 1947 Greenfield<br />

Holzschnitt auf chamoisfarbenem, festen Papier. In<br />

Blei signiert „Gustav Wolf“ u.re.<br />

Stk 39,4 x 51,6 cm, Bl. 50 x 65 cm. 180 €<br />

467 Gustav Wolf, Höllenfeuer. Um 1930.<br />

Holzschnitt auf chamoisfarbenem, festen Papier. In<br />

Blei signiert „Gustav Wolf“ u.re.<br />

Stk. 39,4 x 51,6 cm, Bl. 50 x 65 cm. 180 €<br />

468 Willy Wolff, Schwarze Scheiben auf<br />

rot-schwarzem Grund. Wohl 1975.<br />

Willy Wolff 1905 <strong>Dresden</strong> – 1985 ebenda<br />

Linolschnitt auf festem Papier. Außerhalb der Darstellung<br />

signiert „Wolff“ u.re. Aus der Mappe „Grafische<br />

Etüden. Sachlich. Konstruktiv. Experimentell.<br />

Grafikedition XIII. Leipzig, Philipp Reclam jun.<br />

1982“.<br />

Minimal knickspurig.<br />

40,5 x 27,2, Bl. 49,8 x 40 cm. 150 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!