08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

813<br />

813 Kakadu. Wohl Johann Joachim<br />

Kaendler für Meissen. Um 1940.<br />

Porzellan, glasiert. Auf einem blumenverzierten<br />

Baumsockel sitzt ein den Blick<br />

nach unten richtender Kakadu. Die aufgelegte<br />

Blumen am Sockel und der Vogel<br />

naturalistisch in polychromer Aufglasurmalerei<br />

dekoriert. Im Sockel Schwertermarke<br />

in Unterglasurblau geritzte Formnr.<br />

„57b“ und Prägenr. Rückseite des<br />

Kopfgefieders mit Chip. Drei Krallen an<br />

den Spitzen bestoßen.<br />

H. 25,5 cm. 240 €<br />

814 Kleiner Bär. Gerhard Schliepstein<br />

für Rosenthal,<br />

Selb-Bavaria. 1923.<br />

Porzellan, glasiert. In brauner und<br />

schwarzer Aufglasurmalerei staffiert.<br />

Auf einer hexagonalen Plinthe, die Vorderpfoten<br />

leicht angehoben. Geritzte Signatur<br />

„G.Schliepstein“ an der hinteren,<br />

linken Plinthenkante. Boden mit grüner<br />

Firmenmarke und schwarzer Pinselmarke<br />

814<br />

in Unterglasurmalerei. Geprägte Modellnr.<br />

„R683“ und Formnr. „25“. Vereinzelt<br />

winzige aufgerauhte Stellen, sonst in<br />

vorzüglichem Zustand. Vgl. Dieter Struss,<br />

Rosenthal, Augsburg 1995.<br />

H. 11 cm. 150 €<br />

815 Figürlicher Leuchter. Wohl<br />

Rudolstadt-Volkstedt,<br />

Thüringen. Um 1900.<br />

Porzellan, glasiert. Der Leuchter polychrom<br />

in Aufglasurmalerei gefaßt, die<br />

Tüllen sparsam goldstaffiert. Auf einem<br />

nahezu quadratischen Natursockel steht<br />

links ein Bacchus, rechts Pan, beide in<br />

Knabengestalt. Pans linker Fuß ruht auf<br />

einem mit Früchten gefüllten Füllhorn.<br />

Beide halten in der erhobenen Hand eine<br />

bauchige Kerzentülle mit Tropfschale in<br />

Blütenform. Am Boden Marke mit gebogenen<br />

Schwertern und „R“ in Unterglasurblau.<br />

Minimal angeschmutzt.<br />

H. 29,5 cm. 250 €<br />

816<br />

816 Große Figurenschale. Meissen.<br />

Um 1860.<br />

Porzellan, glasiert. Kopf und Inkarnat naturalistisch<br />

in Aufglasurmalerei staffiert.<br />

Kleid, Schale und Sockel in Unterglasurblau<br />

und Gold mit Blumen und Insektenmalerei<br />

dekoriert. Auf einem Rocaillesockel.<br />

Boden mit Schwertermarke und<br />

Malerzeichen in Unterglasurblau, geritzter<br />

Formnr. „2858“ u. Prägenr. Lit.: Königlich<br />

Sächsische Porzellan Manufaktur zu<br />

Meissen. Preisverzeichnis. 1904, Tafel 4.<br />

H. 16,5 cm, L. 32 cm. 650 €<br />

815<br />

PORZELLAN / KERAMIK<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!