08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

793 Bertel Thorvaldsen, Supraporte aus dem Musikzimmer<br />

von Schloß Branitz. 2. H. 20. Jh.<br />

Bertel Thorvaldsen 1770 Kopenhagen – 1844 ebenda<br />

Gips. Querrechteckige Platte mit der reliefierten Darstellung der<br />

drei Grazien. Kanten minimal bestoßen. Oberkante mit ausgerissenen<br />

Einlassungen einer Aufhängung. Fürst Pückler, der B.<br />

Thorvaldsen 1808 in Italien kennenlernte, stattete Schloß und<br />

Park Branitz mit Skulpturen nach dem Künstler aus. Hier liegt ein<br />

moderner Abguß eines der Reliefs vor.<br />

63 x 131 cm. 240 €<br />

793<br />

Bertel Thorvaldsen 1770 Kopenhagen – 1844 ebenda<br />

Dänischer Bildhauer. Ersten künstlerischen Unterricht erhielt er vom Vater, mit<br />

11 Jahren war er Schüler der Freischule der „Königlich Dänischen Kunstakademie<br />

in Kopenhagen“. 1796 erhielt er ein Reisestipendium für Rom. 1805 wurde Thorvaldsen<br />

von der Königlich Dänischen Kunstakademie zu einem ordentlichen<br />

Mitglied berufen. 1818 kehrte er als Professor der Modelklasse an der Akademie<br />

der Schönen Künste nach Kopenhagen zurück.<br />

794 Unbekannter Künstler, Pietà. Wohl Süddeutsch. 1852.<br />

Holz, geschnitzt, farbig gefaßt. Vollplastische der trauernden<br />

Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß. Auf einem naturalistischen<br />

Sockel. Am Sockel datiert.<br />

Figur vollständig mit einer Fassung des späten 20. Jhs. versehen.<br />

Teilweise Abplatzungen in der Fassung.<br />

H. 41,5 cm. 240 €<br />

794<br />

SKULPTUR & PLASTIK 209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!