08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

763<br />

762<br />

204 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

766 767<br />

(762)<br />

762 Otto Westphal „<strong>Dresden</strong>“. 1908.<br />

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 <strong>Dresden</strong><br />

Farblithographien auf gelblichem Papier. Mappe mit 8 (von<br />

10) Arbeiten. Drei der Blätter im Stein sign. „Otto Westphal“<br />

u. dat., drei Blätter monogrammiert „OW“ u.li o. u.re.<br />

Mappenumschlag (Deckblatt, Rückseite) erhalten. Vereinzelt<br />

kleine Knickspuren u. Risse. Die Blattränder unscheinbar<br />

fleckig.<br />

St. 36,5 x 28 cm, Bl. 42 x 32,8 cm. 240 €<br />

763 Albert Wigand, Komposition in Violett und Mintgrün.<br />

Ohne Jahr.<br />

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig<br />

Collage, Aquarell und farbige Kreide. Verso in Farbstift signiert<br />

„Wigand“ u.re.<br />

10,8 x 8,5 cm. 290 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 <strong>Dresden</strong><br />

1894–96 Besuch der Kunstgewerbeschule Kassel u. der Höheren Fachschule<br />

für Textilindustrie Krefeld. 1899 Hinwendung zur freien Kunst.<br />

1904–07 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei R. Müller u. C.<br />

Bantzer. Studienaufenthalte in Danzig u. Hessen. 1924 Italienaufenthalt.<br />

1930 in Pompeji für das archäologische Institut Rom tätig. 1958 Ausstellung<br />

in der Kunstausstellung Heinrich Kühl in <strong>Dresden</strong>.<br />

768<br />

Steffen Volmer 1955 <strong>Dresden</strong><br />

1976–81 Studium an der Hochschule<br />

für Grafik und Buchkunst in Leipzig.<br />

1982–84 Meisterschüler an der<br />

Hochschule der Bildenden Künste in<br />

<strong>Dresden</strong> bei Prof. G. Kettner. Seit<br />

1981 entstehen zahlreiche Mappenwerke<br />

u. originalgraphische Bücher;<br />

für das 1996 erschienene Buch<br />

„TRAGEN“ erhielt Volmer den Preis<br />

im Wettbewerb „Die schönsten<br />

deutschen Bücher 1996“ 1985 Gründung<br />

der Voste-Edition, Eigenverlag<br />

für originalgraphische Bücher und<br />

Mappenwerke. 1994/95 Neues Atelier<br />

im ‚VOXXX’, einem Kunstzentrum<br />

in einem ungenutzten Fabrikgebäude<br />

in Chemnitz. 1998 Experimente<br />

mit ‚Zeichenskulpturen’ aus<br />

Eisenguß (Kunst am Bau).<br />

766 Magnus Herbert Zeller „Salome“. 1920.<br />

Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh<br />

Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert<br />

„Magnus Zeller“ u.re. sowie betitelt u.Mi. Nummeriert<br />

u.li. „10/20“. Verso nochmals in Blei signiert „Magnus<br />

Zeller“ u.re., betitelt und datiert u.li. Im Passepartout.<br />

Querfalte am unteren Blattrand.<br />

Pl. 27,5 x 17 cm, Bl. 45 x 39,5 cm. 110 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

767 Magnus Herbert Zeller, Sitzendes Paar. 1924.<br />

Radierung auf Bütten. In Blei signiert „Magnus Zeller“ u.re.<br />

und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert.<br />

Blatt minimal angeschmutzt, Ecke u.re. knickspurig.<br />

Pl. 20 x 14,2 cm, Bl. 31,2 x 25,4 cm. 120 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

768 Magnus Herbert Zeller, Kate auf dem Darss. Ohne<br />

Jahr.<br />

Aquarell über Federzeichnung in Tusche. In Tusche signiert<br />

u.re. „Magnus Zeller“. Blatt atelierspurig. Verso Reste einer<br />

alten Montierung.<br />

39,3 x 29,8 cm. 480 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!