08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

528<br />

140 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

531<br />

530<br />

529<br />

Fritz Beckert<br />

1877 Leipzig – 1962 <strong>Dresden</strong><br />

1894–96 Besuch der Kunstakademien<br />

Leipzig u. 1896–99<br />

<strong>Dresden</strong>. Schüler Fr. Prellers d.J.<br />

u. v.a. G. Kuehls. 1902 Gründung<br />

der Künstlergruppe „Die<br />

Elbier“. 1908 habilitiert sich Beckert<br />

in Architekturmalerei an<br />

der Technischen Hochschule<br />

<strong>Dresden</strong>, Berufung zum ordentlichen<br />

Professor. Wichtiger<br />

Dresdner Vedutenmaler sowie<br />

Rokkoko- u. Barockinterieurs.<br />

Gerd Böhme<br />

1899 <strong>Dresden</strong> – 1978 ebenda<br />

1915 Lithographenlehre. 1919–<br />

23 Besuch der Kunstgewerbeakademie<br />

<strong>Dresden</strong>, 1923–26 studierte<br />

er an der Dresdner<br />

Kunstakademie bei R. Müller, O.<br />

Gussmann u. O. Dix. Ab 1930<br />

Mitglied der Dresdner Sezession.<br />

Nach 1945 Hinwendung zur<br />

ungegenständlichen Malerei.<br />

Agathe Böttcher<br />

1929 Bautzen – tätig in <strong>Dresden</strong><br />

Erster Unterricht beim Bautzner<br />

Maler R. Erdmann. 1947–54 Studium<br />

an der HS für Werkkunst<br />

und der HS für angew. Kunst in<br />

<strong>Dresden</strong> und Berlin. 1954–57<br />

Aspirantur an der KHS Berlin-<br />

Weißensee. 1958–79 künstler.<br />

Mitarb. an der TU <strong>Dresden</strong>, Sektion<br />

Architektur. Seit 1979 Lehrauftrag<br />

ebd. und an der HBK<br />

<strong>Dresden</strong>. 1990 Atelier im Dresdner<br />

Künstlerhaus eingerichtet.<br />

528 Fritz Beckert, <strong>Dresden</strong> – Hofkirche.<br />

Um 1950.<br />

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 <strong>Dresden</strong><br />

Aquarell und Gouache über Graphit. U.li. in<br />

Blei signiert „Fritz Beckert“.<br />

Darstellungsbereich leicht gebräunt, linker<br />

Rand mit kleiner Schmutzspur, minimale<br />

Farbabplatzung im Bereich des Dampfers.<br />

52,5 x 37,6 cm. 500 €<br />

529 Fritz Beckert „Der alte Markt in<br />

Frankfurt“. 1910.<br />

Gouache über Bleistift auf gräulichem Papier.<br />

U.li. signiert „Fritz Beckert“ und datiert,<br />

verso betitelt. Hinter Glas gerahmt.<br />

Blatt minimal gebräunt.<br />

28,5 x 20,1 cm, Ra. 37,2 x 30,9 cm. 300 €<br />

530 Gerd Böhme, Ohne Titel.<br />

Wohl frühe 1970er Jahre.<br />

Gerd Böhme 1899 <strong>Dresden</strong> – 1978 ebenda<br />

Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. In<br />

Farbstift signiert „G. Böhme“ u.re. Verso in<br />

Blei bezeichnet „aus Nachlaß von Gerd Böhme<br />

Hilde Böhme“. Die äußersten Blattecken<br />

mit Reißzwecklöchlein, die oberen ausgerissen.<br />

Unscheinbare Knickspur an der oberen<br />

linken Blattecke.<br />

32,8 x 44,7 cm. 120 €<br />

531 Agathe Böttcher, Selbstbildnis.<br />

2002.<br />

Agathe Böttcher 1929 Bautzen – Tätig in<br />

<strong>Dresden</strong><br />

Pinselzeichnung in Tusche und Fettkreide. In<br />

Kugelschreiber signiert „Agathe“ und datiert.<br />

Verso von fremder Hand beschriftet „Agathe<br />

Böttcher“.<br />

Verso Reste einer alten Montierung.<br />

41,5 x 29,5 cm. 340 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!