08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

469 Fritz Zalisz, Am Meer. Ohne Jahr.<br />

Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen<br />

Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem<br />

Papier. Monogrammiert „Fr.Z.“ u.li. Auf Untersatzkarton<br />

montiert.<br />

Etwas knickspurig und leicht gebräunt.<br />

36,6 x 50 cm. 170 €<br />

470 Fritz Zalisz, Sechs Stadtansichten.<br />

Ohne Jahr.<br />

Radierungen. In Blei signiert „Fr.Zalisz“, teilweise<br />

nummeriert u.li. und betitelt.<br />

Verschiedene Maße. 150 €<br />

471 Heinz Zander „Figurinen voraussichtbarer<br />

Uneinsichtigkeit“. Ohne Jahr.<br />

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig<br />

Bleistiftzeichnung auf kräftigem, chamoisfarbenen<br />

Velin. In Blei u.re signiert „Zander“, o.re.<br />

ausführlich betitelt und bezeichnet. Verso mit<br />

einem Sammlerstempel versehen. Im Passepartout.<br />

35,8 x 47,7 cm. 360 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

Fritz Winkler 1894 <strong>Dresden</strong> – 1964 ebenda<br />

1909–12 Besuch der Kunstgewerbeschule <strong>Dresden</strong>. 1912–15<br />

Studium an der Kunstakademie <strong>Dresden</strong> bei E. Hegenbarth.<br />

Soldat im 1. Weltkrieg, Verlust eines Auges. 1918–21 Meisterschüler<br />

bei E. Hegenbarth. Vorstandsmitglied des Sächsischen<br />

Kunstvereins. Nach 1933 keine Ausstellungs- u. Wirkungsmöglichkeiten<br />

mehr. 1945 Zerstörung seines Atelier.<br />

Gustav Wolf 1887 Östringen – 1947 Greenfield<br />

1904 Architekturstudium an der Kunstgewerbeschule in<br />

Karlsruhe, Privatunterricht bei Hans Thoma.<br />

1905 erste Druckgrafikversuche. 1906 Reisen nach Italien<br />

und Paris. 1910 Druckgrafikfolge „Zehn Holzschnitte“. 1914<br />

Kriegsdienst. 1916 Tätigkeit als Kunstlehrer in Schwerin.<br />

Grafikfolgen entstehen in denen er seine Kriegserlebnisse<br />

darstellt. 1920 Professur an der Badischen Landeskunstschule<br />

in Karlsruhe. Reisen nach Marokko, Kairo und den<br />

Niederlanden. 1938 emigrierte Wolf in die USA (New<br />

York).<br />

470<br />

(470)<br />

Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen<br />

1911 Studium an der Akademie für Graphik und Buchgewerbe<br />

Leipzig. Studienaufenthalt in Berlin. 1914–18 Teilnehmer am 1.<br />

Weltkrieg (u.a. als Kriegsmaler). Ab 1918 freischaffend in<br />

Leipzig tätig und zeitweiliger Studienaufenthalt in München.<br />

Studienreisen nach Italien, Holland, Frankreich, Belgien.<br />

1940 Umzug nach Holzhausen.<br />

469<br />

471<br />

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig<br />

Maler, Grafiker, Buchautor. Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst<br />

Leipzig bei Bernhard Heisig. Seit 1967 freischaffend in Leipzig. 1967–70 Meisterschüler<br />

an der Akademie der Künste Berlin-Ost bei Fritz Cremer. Seit 1970 wieder<br />

freischaffend in Leipzig.<br />

GRAFIK 20. JH.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!