08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238 GLAS 17.–19. JH.<br />

907<br />

915<br />

907 Kleines Kelchglas. Schlesien.<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Farbloses Glas. Konische, facettierte Kuppa,<br />

über facettiert geschliffenem, schwellendem<br />

Schaft mit Kugelnodus. Scheibenfuß.<br />

Wandung mit Löwenwappen unter<br />

Helmzier in Mattschnitt verziert. Mündung<br />

goldstaffiert. Goldstaffierung mit leichtem<br />

Abrieb. Vgl.: D. Struss: Trinkgläser, Augsburg<br />

1998, S. 121 mit Abb.<br />

H. 11,4 cm. 190 €<br />

908 Großer Deckelhumpen. Sachsen<br />

oder Böhmen. Wohl um 1800.<br />

908<br />

Farbloses Glas. Bauchiger Korpus auf eingezogenem<br />

Stand mit Bandhenkel. Leicht gewölbter<br />

Deckel mit dreifach getrepptem Kugelknauf.<br />

Wandung mit Namenszug „W.<br />

Spenold“ Blattwerk im Mattschnitt dekoriert.<br />

Auf dem Deckel umlaufend stilisierter<br />

„Eierstab“ im Mattschnitt. Boden und Deckel<br />

mit Abriß.<br />

H. 23 cm. 190 €<br />

909 Großes Stangenglas. Wohl Böhmen<br />

oder Sachsen. Um 1800.<br />

Farbloses Glas. Zylindrischer Korpus. Wandung<br />

mit Schriftzug „Gottlieb Dränckler<br />

No. 12“ u. Blumenkranz im Mattschnitt dekoriert.<br />

Unterhalb der Mündung umlaufender<br />

Blütenfries im Mattschnitt. Boden mit<br />

Abriß.<br />

H. 20 cm. 120 €<br />

910 Becherglas. Deutsch. Um 1810.<br />

Farbloses Glas. Bikonischer Korpus. Unterhalb<br />

der Mündung umlaufendes Kreis-Band-<br />

u. Lanzettdekor im Mattschnitt. Boden mit<br />

Abriß.<br />

H. 11 cm. 100 €<br />

909 910<br />

911 Vier Flötengläser. Deutsch.<br />

18./19. Jh.<br />

Farbloses Glas. Zwei Gläser mit ausgestellter<br />

Mündung, eines mit Floraldekor im<br />

Mattschnitt auf der Wandung. Ein Schaft<br />

mit gedrücktem Kugelnodus, sonst sechsbzw.<br />

achtfach facettierter Schaft auf Scheibenfuß.<br />

H. ca.18 cm. 160 €<br />

912 Ansichtenbecher. Böhmen.<br />

1830/1840.<br />

Farbloses Glas. Konischer Korpus. Die Wandung<br />

im Mattschnitt mit der Ansicht des<br />

Schlosses Lübben und Floraldekor verziert,<br />

unterhalb der Darstellung betitelt „Westliche<br />

Ansicht von dem Schlosze zu Lübben“.<br />

Unterhalb der Mündung umlaufender geometrischer<br />

Fries im Mattschnitt. Boden mit<br />

Stern- und Steinelschliff, die Zwickel gelb<br />

gebeizt.<br />

H. 11 cm. 150 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!