08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

748 Angelika Tübke, Bildnis eines<br />

Mädchens. 2000.<br />

Angelika Tübke 1935 Dessau<br />

Rötelzeichnung, aquarelliert, partiell weiß<br />

gehöht. In Tinte signiert „A.Tübke“ und datiert.<br />

An den Blattecken auf Untersatzkarton<br />

montiert.<br />

28 x 23 cm. 220 €<br />

750 Helene Tüpke-Grande „Eulen“.<br />

Ohne Jahr.<br />

Helene Tüpke-Grande 1871 – 1946 Breslau<br />

Farbholzschnitt auf Japanpapier, auf Untersatzkarton<br />

montiert. Im Stock monogrammiert<br />

„HTG“ u.li., in Blei signiert<br />

„Hel. Tübke-Grande“ u.re., bezeichnet und<br />

betitelt u.li. Hinter Glas gerahmt. An den<br />

Blatträndern, außerhalb der Darstellung<br />

stärker stockfleckig.<br />

St. 21,9 x 14.8 cm, Bl. 27 x 17,8 cm, Ra. 30,3 x 21,6 cm.<br />

120 €<br />

751 Max Uhlig, Ohne Titel.<br />

Späte 1980er Jahre.<br />

Max Uhlig 1937 <strong>Dresden</strong><br />

Farbserigraphie auf festem Bütten. In Blei<br />

signiert „Uhlig“ u.re., nummeriert „8/100“<br />

u.li.<br />

Darst. 62 x 46 cm, Bl. 79,5 x 60 cm. 160 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

752 Max Uhlig „Uferböschung“. 1980.<br />

Lithographie auf festem Bütten. In Blei signiert<br />

„MUhlig“ u. dat. u.re, betitelt“ u.li.<br />

St. 34,5 x 52,6 cm, Bl. 46 x 66,5 cm. 120 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

751<br />

753<br />

753 Max Uhlig „Lichtung“. 1989.<br />

Farbserigraphie in drei Grautönen. In Blei signiert „Muhlig“<br />

u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert u.li. „Auflage 40“.<br />

Im Bereich des Titels fingerspurig.<br />

70 x 124 cm. 180 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

750 748<br />

752<br />

Max Uhlig 1937 <strong>Dresden</strong><br />

1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste <strong>Dresden</strong> bei<br />

H. Th. Richter u. M. Schwimmer. 1961–63 Meisterschüler von H. Th.<br />

Richter an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. Seit 1964 freischaffende<br />

Tätigkeit. Verleihung zahlreicher Preise.<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!