08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

664 Gerhard Marcks „Hiddenseelandschaft IX“.<br />

1985.<br />

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1991 Burgbrohl (Eifel)<br />

Federzeichnung in farbiger Tusche auf festem, chamoisfarbenen<br />

Papier. In Blei signiert u.re. „G.Marcks“<br />

und datiert. Verso in Blei betitelt.<br />

Drei Blattecken mit winzigen Reißzwecklöchlein.<br />

25,6 x 37,7 cm. 150 €<br />

665 Thomas Merkel „Zwei Pferde IV“. 1989.<br />

Thomas Merkel 1953 Chemnitz – lebt und arbeitet in<br />

Chemnitz<br />

Monotypie auf Bütten. In schwarzem Faserstift sign.<br />

u.re. „Merkel“ und datiert. Verso in Blei u.re. betitelt.<br />

47,5 x 61,7 cm, Bl. 49 x 63 cm. 170 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

666 Arno Mohr, Café am See. 1985.<br />

Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin<br />

Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert „A. Mohr“<br />

und datiert u.re. In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.<br />

St. 28 x 37,5 cm, BA. 47 x 33,5 cm, Ra. 62 x 52,2 cm. 150 €<br />

667 Arno Mohr „Berliner Blätter“ („Am Spreeufer“<br />

/ „Angler“ / „Radfahrer“ / „Liebespaar<br />

(Einband)“. 1958.<br />

Lithographien auf Bütten. Alle drei Blätter in Blei signiert<br />

„A. Mohr“ u.re. In: Blätter der Deutschen Bücherstube.<br />

Nr. 3. Nummeriert „18“ von 150 Exemplaren.<br />

Einband in Blei signiert „A.Mohr“ u.re. und betitelt<br />

„Berliner Blätter“ u.li.<br />

Minimal lichtrandig, sonst frisch erhalten. Ein Blatt mit<br />

rotem Tintenfleck am oberen Blattrand (6mm).<br />

Einband finger- und knickspurig, etwas gebräunt.<br />

St. 16 x 24,5 cm, Bl. 34,5 x 24,8 cm. 260 €<br />

665 664<br />

666<br />

Thomas Merkel 1953 Chemnitz – lebt und arbeitet in Chemnitz<br />

1974–80 Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung<br />

in Halle (Burg Giebichenstein), bei Frank Ruddigkeit. Diplom in<br />

Grafik. Ab 1981 freischaffend in Karl Marx-Stadt tätig. 1982 Studienreisen<br />

nach Armenien und Georgien. 1983 Mitglied im Verband Bildender<br />

Künstler der DDR.<br />

Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin<br />

Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Seit 1933<br />

freiberuflich tätig. 1946 Berufung an die Hochschule für bildende<br />

und angewandte Kunst Berlin (Leiter der Fachabteilung Graphik).<br />

Zahlreiche Ausstellungen.<br />

667 (667)<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

(667)<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!