08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

621 Edmund Kesting, Am Hafen. 1932.<br />

Aquarell und Deckfarben über Bleistift auf Malpappe.<br />

In Tusche signiert „Ed. Kesting“ und datiert<br />

u.li. Hinter Glas in einem Wechselrahmen<br />

gerahmt. Untere Ecken minimal gestaucht. Unscheinbare<br />

Fehlstellen an den oberen Ecken.<br />

Verso Reste einer Montierung. Vgl. dazu motivähnliche<br />

Fotografien in: Werner, Kl. (Hrsg.): Edmund<br />

Kesting. Ein Maler fotografiert. Leipzig,<br />

1987. S. 98f mit Abb.<br />

37,5 x 33 cm, Ra. 53 x 43 cm. 1700 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

Edmund Kesting 1892 <strong>Dresden</strong> – 1970 Birkenwerder<br />

1915 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei R. Müller,<br />

1919–22 Meisterschüler bei O. Gussmann. 1919 Gründung<br />

der privaten Kunstschulen „Der Weg“ in <strong>Dresden</strong>, 1927 in<br />

Berlin. 1920 Ausstellung in der Dresdner Galerie Ernst Arnold.<br />

1923 Ausstellung in der Berliner Galerie „Sturm“, danach<br />

auf allen bedeutenden Ausstellungen des „Sturm-<br />

Kreises“ vertreten. Verbindungen zu Kurt Schwitters, seit<br />

1926 zu El Lissitzky, Ausstellungen in Moskau u. New York.<br />

1932 Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 1932“.<br />

1934 Ausstellungs- u. Malverbot, Schließung der beiden<br />

Wegschulen. 1948 Gründungsmitglied der Gruppe „der<br />

ruf“. 1956 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Film in Potsdam-Babelsberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!