08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

201 Hermann Menzler „Der Elenhirsch“ /<br />

„Der Kampf des Luchses…“ / „Das Thier“ /<br />

„Der Lämmergeier“. 1863/1865.<br />

Hermann Menzler 19. Jh.<br />

Lithographien nach Zeichnungen von J. E. Ridinger auf<br />

festem Papier. Außerhalb des Steins typographisch bezeichnet<br />

und betitelt u.Mi. Drei Darstellungen bezeichnet<br />

„Druck von A. Hölzer in Berlin“ und eine „Druck v.<br />

A. Renaud“ u.re. Alle erschienen im J. Heymann Verlag,<br />

Berlin. Minimal stockfleckig und etwas fingerspurig.<br />

Ein Blatt mit minimaler Fehlstelle in der Darstellung.<br />

Bl. 30,4 x 46,2 cm/ 46,2 x 30,4 cm. 100 €<br />

202 Johann Elias Ridinger, Amme mit Kindern und<br />

Katze. Um 1750.<br />

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg<br />

Mezzotinto auf festem Bütten. In der Darstellung bezeichnet<br />

„Ich. El. Ridinger excud. Aug. Vind.“ u.re. und<br />

„Ich. Jacob. Ridinger. sculps.“ u.li.<br />

Besonders im Randbereich mehrere Einrisse, in der<br />

Darstellung vier restaurierte Einrisse. Im Randbereich<br />

stärker knickspurig und mit einer vertikalen Mittelfalz.<br />

Verso Reste einer alten Montierung.<br />

Nicht im WVZ Thienemann.<br />

Pl. 39,5 x 45 cm, Bl. 44 x 55 cm. 290 €<br />

203 Johann Elias Ridinger „Meerkatze mit langem<br />

Schwanz“. 1741.<br />

Kupferstich auf Bütten nach L. Rotingus. In der Platte<br />

bezeichnet „CEBUS“ o.Mi., „Le Marmot“ u.re., „Q.D.S.<br />

XXXIX. Familia IV. Fünfzähige“, betitelt und bezeichnet<br />

u.li. und u.re.<br />

Blatt leicht gebräunt mit Einrissen am Blattrand (max. 1<br />

cm). Verso Reste einer alten Montierung.<br />

WVZ Thienemann 544.<br />

Pl. 31,5 x 21,3 cm/ Bl. 48,5 x 30 cm. (inkl. MwSt.: 128 €) 120 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

204 Johann Elias Ridinger, Schafe und<br />

Esel vor einer Hütte, nach Heinrich<br />

Roos. Um 1740.<br />

Kupferstich nach J. H. Roos. In der Platte unterhalb<br />

der Darstellung bezeichnet.<br />

Leicht angeschmutzt und fingerspurig, Ecken<br />

minimal bestoßen. Verso Reste einer alten<br />

Montierung.<br />

WVZ Thienemann 801.<br />

Pl. 25,2 x 29,5 cm, Bl. 27,6 x 32 cm. (inkl. MwSt.: 128 €)<br />

120 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

205 Johann Elias Ridinger „Das Pferd zur<br />

Trommel zu gewöhnen“. 1760.<br />

Kupferstich auf Bütten. In der Platte außerhalb<br />

der Darstellung bezeichnet „J.E.R.“ u.re.,<br />

betitelt und nummeriert „N°45“ u.Mi.<br />

Minimal knickspurig und fingerspurig. Verso<br />

etwas stockfleckig.<br />

WVZ Thienemann 691.<br />

Pl. 20 x 14,2 cm, Bl. 21,7 x 16 cm. (inkl. MwSt.: 107 €)<br />

100 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

202<br />

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg<br />

Ausbildung durch den Vater. 1713/14 Übersiedlung nach Augsburg. Für 3 Jahre in<br />

den Diensten des Grafen Metternich in Regensburg – Weiterbildung in der Tierdarstellung.<br />

1718/19 Schüler der Stadtakademie bei G. Ph. Rugendas, seit 1759<br />

Direktor der Augsburger Stadtakademie.<br />

203 204<br />

205<br />

GRAFIK 16.–18. JH.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!