08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

618 Edmund Kesting, Selbstbildnis.<br />

Um 1934.<br />

Edmund Kesting 1892 <strong>Dresden</strong> –<br />

1970 Birkenwerder<br />

Aquarell über Graphit auf festem,<br />

chamoisfarbenen Papier.<br />

In der Darstellung in Blei signiert<br />

u.li. „EdKesting“<br />

Stärker atelierspurig mit Wasserflecken<br />

im linken und unteren Randbereich.<br />

Braunfleckig und knickspurig,<br />

kleinere Einrisse im oberen und<br />

unteren Blattrand (max. 0,5 cm).<br />

62,8 x 44 cm. 720 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

619 Edmund Kesting, Darß-<br />

Impression. Ohne Jahr.<br />

Aquarell, Deckfarben und Tusche<br />

auf Bütten. U.re. in Tusche signiert<br />

„EdKesting“, verso nochmals in Tusche<br />

signiert „Kesting“.<br />

20,1 x 26,4 cm. 850 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

620 Edmund Kesting, Landschaft<br />

mit Rind. Wohl<br />

1930er Jahre.<br />

Aquarell und Tempera über Kugelschreiber<br />

auf Bütten. U.re. in Kugelschreiber<br />

signiert „EdKesting“.<br />

Minimal fleckig.<br />

28,7 x 48,2 cm. 950 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

618<br />

Edmund Kesting 1892 <strong>Dresden</strong> – 1970 Birkenwerder<br />

1915 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei R. Müller, 1919–22<br />

Meisterschüler bei O. Gussmann. 1919 Gründung der privaten<br />

Kunstschulen „Der Weg“ in <strong>Dresden</strong>, 1927 in Berlin. 1920 Ausstellung<br />

in der Dresdner Galerie Ernst Arnold. 1923 Ausstellung in der<br />

Berliner Galerie „Sturm“, danach auf allen bedeutenden Ausstellungen<br />

des „Sturm-Kreises“ vertreten. Verbindungen zu Kurt Schwitters,<br />

seit 1926 zu El Lissitzky, Ausstellungen in Moskau u. New York.<br />

1932 Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 1932“. 1934 Ausstellungs-<br />

u. Malverbot, Schließung der beiden Wegschulen. 1948<br />

Gründungsmitglied der Gruppe „der ruf“. 1956 Lehrtätigkeit an der<br />

Hochschule für Film in Potsdam-Babelsberg.<br />

619<br />

620<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!