08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

251<br />

252<br />

76<br />

GRAFIK 19. JH.<br />

(251)<br />

(252)<br />

251 Georg Döbler, Sieben Arabische Szenen.<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Georg Döbler 1788 Prag – 1845 ebenda<br />

Aquatintaradierungen in Schwarzbraun. Alle Blätter in<br />

Platte bezeichnet „G. Döbler sc.“ u.re., betitelt u.Mi.,<br />

die Bezeichnungen u.li. berieben. Illustrationen der<br />

Denkmäler und Szenen aus dem antiken Leben nach L.<br />

Friese für „Ottenbergers Treue Abbildungen der<br />

ägypt., griech. und röm. Altherthümer“ mit „Ansicht<br />

(251) (251)<br />

(252)<br />

(252)<br />

von den Ufern des Nils / „Ruinen der großen Moschee<br />

des Omar zu Alt Cairo“ / „Ismayl und Mariam“ / „Ruinen<br />

des Hafens von Gefarea in Syrien“/ „Ansicht von<br />

Damiette“ / „Ansicht von Alt Johann von Acre genommen<br />

von der Batterie der Franzosen“ und „Der Tanz der<br />

Almeh zu Benisouef“.<br />

Unscheinbar angeschmutzt, fingerspurig und stockfleckig,<br />

einige Blätter mit minimalen Rissen an den Rändern.<br />

Verschiedene Maße. 600 €<br />

Albrecht Dürer<br />

1471 Nürnberg – 1528 ebenda<br />

Goldschmiedelehre bei seinem Vater. 1486<br />

Lehre in der Werkstatt des Nürnberger Malers<br />

M. Wohlgemut. 1490–94 Wanderjahre<br />

nach Colmar, Basel, Straßburg u. zurück<br />

nach Nürnberg. 1494 erste Italienreise, zweite<br />

Italienreise 1505/06. Seit 1512 im Dienst<br />

von Kaiser Maximilian I. tätig. Einen Höhepunkt<br />

seines Schaffens bildeten die Randillustrationen<br />

zum Gebetbuch des Kaisers.<br />

252 Albrecht Dürer „Ritter und Landsknecht“ /<br />

„Johannes erhält die Weisung gen Himmel“.<br />

Um 1496<br />

Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda<br />

Holzschnitte. Im Stock monogr. u.Mi. „A.D.“. Reichsdrucke<br />

des späten 19. Jh. Blätter leicht stockfleckig,<br />

zwei Blätter im Randbereich minimal wellig und angeschmutzt.<br />

Vgl.: Die Reichsdruckerei, Berlin, 1928.<br />

Nr. 827 und 753.<br />

Verschiedene Maße. 120 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!