08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

193<br />

68 GRAFIK 16.–18. JH.<br />

191<br />

190<br />

192<br />

190 Jacob Philipp Hackert,<br />

Uferlandschaft mit Hütte und<br />

Wäscherin. 1761.<br />

Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau –<br />

1807 San Pierro di Carregio<br />

Radierung auf Bütten. In der Platte bezeichnet<br />

u. datiert „Jac:Phil:Hackert.f:<br />

1761.a Paris“ u.li. Blatt stärker stockfleckig,<br />

riß- und knickspurig.<br />

Pl. 18 x 22,2 cm, Bl. 24,1 x 26,8 cm. 120 €<br />

191 Hendrick Hondius „Petro<br />

Bruegel Pictori“. Um 1630.<br />

Hendrick Hondius 1573 Amsterdam –<br />

1650<br />

Kupferstich nach Hieronymus Cock. In<br />

der Platte außerhalb der Darstellung<br />

betitelt u.Mi. Vollständig auf Papier<br />

montiert, fingerspurig und angeschmutzt<br />

mit einer kleinen Altrestaurierung<br />

im rechten Randbereich.<br />

Pl. 20 x 12,3 cm, Bl. 21,8 x 14 cm. 160 €<br />

Carl Christian Maximilian Keyl 1766 <strong>Dresden</strong> – 1819 ebenda<br />

War Zeichner und Kupferstecher, Sohn und Schüler von Michael<br />

Keyl und Vater von Julius Keyl. Arbeitet als Kartenstecher und schuf<br />

mehrere Karten von <strong>Dresden</strong> und dem Riesengebirge. Weiterhin erstellte<br />

Keyl Situationspläne für z.T. militärische Operationen und<br />

war als Schriftstecher tätig. Arbeiten von ihm befinden sich im Kupferstichkabinett<br />

in <strong>Dresden</strong> und in der Kartensammlung der sächsischen<br />

Landesbibliothek in <strong>Dresden</strong>.<br />

192 Theodor van Kessel, Apollon<br />

und Daphne. Mitte 17. Jh.<br />

Theodor van Kessel um 1620 –<br />

nach 1660<br />

Kupferstich nach Andrea Schiavone. In<br />

der Platte bez. u.li. „ A. Schiavone p.“,<br />

u.Mi. „2 Alta, 1 Lata.“ und u.re. „T. van<br />

Kessel s.“ Hinter Glas in schmaler Leiste<br />

gerahmt. Ausgez., kräftiger Druck<br />

mit feinem Rändchen. Etw. gebräunt<br />

und fleckig.<br />

Pl. 22 x 16,7 cm, Bl. 24 x 18 cm, Ra. 26,5 x 20,5 cm.<br />

120 €<br />

193 Carl Christian Maximilian Keyl,<br />

Meisterbrief mit der Ansicht<br />

von <strong>Dresden</strong>. Spätes 18. Jh.<br />

Carl Christian Maximilian Keyl<br />

1766 <strong>Dresden</strong> – 1819 ebenda<br />

Kupferstich auf festem Bütten, vollst.<br />

auf Trägerpapier montiert. I.d. Platte<br />

außerhalb der Darstellung bez. „gezeich.<br />

und gestochen von Karl Keyl“<br />

u.Mi. Bis zum Plattenrand beschn. Bes.<br />

im Randbereich mit mehreren altrest.<br />

Einrissen (max. 3 cm). stärker knickspurig.<br />

Insges. stockfleckig u. etw. angeschmutzt.<br />

Darst. 33,6 x 3,5 cm. 300 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!