08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

75 Georg Egmont Oehme, Der Zinnputzer.<br />

1924.<br />

Georg Egmont Oehme 1890 <strong>Dresden</strong> – 1955 <strong>Dresden</strong><br />

Öl auf Leinwand. Signiert „Georg Oehme“ u. datiert<br />

u.re. Verso mit Klebeetikett versehen o.Mi. u. nummeriert<br />

„1171“. In breiter goldfarbener Stuckleiste<br />

gerahmt, ebd. Fehlstellen an den Ecken.<br />

70,5 x 80 cm, Ra. 100 x 90 cm. 720 €<br />

76 Osmar Osten, Ohne Titel. 2004.<br />

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt und arbeitet in<br />

Chemnitz<br />

Öl auf Leinwand. Monogrammiert „O.O.“ u. datiert<br />

u.li.In schwarzer Holzleiste gerahmt. Beigegeben:<br />

<strong>Katalog</strong> Kunstverein Gera e.V.<br />

24,2 x 30 cm, Ra. 28 x 34 cm. 550 €<br />

77 Rudolf Otto „Sächsische Schweiz.<br />

Elblandschaft“. Ohne Jahr.<br />

Rudolf Otto 1887 – 1962 <strong>Dresden</strong><br />

Öl auf Leinwand. Signiert „R. Otto“ u.re. Verso re.<br />

bezeichnet u. betitelt. In goldfarbener profilierter<br />

Leiste gerahmt. Malschicht leicht angeschmutzt mit<br />

großmaschigem, gleichmäßigen Krakelee. Minimale<br />

Druckspuren des Keilrahmens.<br />

124 x 200 cm, Ra. 135 x 215 cm. 1200 €<br />

77<br />

Georg Egmont Oehme 1890 <strong>Dresden</strong> – 1955 <strong>Dresden</strong><br />

Bruder des Hanns Oehme. 1908-11 Studium an der Dresdner<br />

Kunstakademie, u.a. bei G. Kuehl. 1911 Aufenthalt in Russland.<br />

Studienaufenthalte in Friesland und Holland. Ansässig in <strong>Dresden</strong>.<br />

Malte vor allem Landschaften und Portraits.<br />

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt und arbeitet in Chemnitz<br />

1975 Lehre als Landschaftsgärtner. 1980–84 Studium der Malerei<br />

und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste <strong>Dresden</strong>. Seitdem<br />

freiberuflich. 1990 Gründung der Erstenletztenchemnitzer-<br />

Session. 1991–95 Lehrauftrag an der Fachschule für Angewandte<br />

Kunst Schneeberg. 1992 Gründungsmitglied des Vereins Kunst für<br />

Chemnitz e.V. 1993 Gründung der Agentur für Gestaltung und Gegenteil.<br />

1997 Bruno-Paul-Preis Chemnitz. 2002 Preis der Dresdner<br />

Bank Chemnitz.<br />

Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen<br />

Seit 1925 in Ahrenshoop ansässig. 1929–45 Professor für Landschaftsmalerei<br />

an der Kunstakademie Königsberg.<br />

GEMÄLDE 20. JH.<br />

75<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!