08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

336 337 339<br />

338<br />

96 GRAFIK 20. JH.<br />

(338)<br />

Lea Grundig-Langer<br />

1906 <strong>Dresden</strong> – 1977 während einer Mittelmeerreise<br />

1922 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1923–1926<br />

Studienfortsetzung an der Dresdner Akademie der Bildenden<br />

Künste. 1929 Gründung der Dresdner Gruppe „Assoziation Revolutionärer<br />

Bildender Künstler Deutschlands“ mit ihrem Mann<br />

Hans Grundig. 1938 zwanzig Monate Gefängnis. 1939 wegen ihrer<br />

Gesinnung ins Exil nach Israel. Von 1940–1948 in Tel Aviv und<br />

Haifa ansässig. 1948/49 Rückkehr nach <strong>Dresden</strong>. Dort erhielt sie<br />

bis 1947 eine Professur an der Dresdner HfBK. 1964–1970 als<br />

Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR tätig.<br />

Peter Graf<br />

1937 in Crimmitschau – lebt in<br />

<strong>Dresden</strong><br />

1956–57 Studium an der Kunsthochschule<br />

Berlin-Weißensee, seit 1957<br />

künstlerische Arbeit im Freundeskreis<br />

um Jürgen Böttcher mit P. Herrmann, P.<br />

Makolies u. Ralf Winkler (A.R. Penck).<br />

1970–97 Ausstellungen u.a. in <strong>Dresden</strong>,<br />

Chemnitz, Konstanz, Cuxhaven u.<br />

Volterra/Italien. Lebt u. arbeitet in<br />

<strong>Dresden</strong>.<br />

336 Peter Graf, Kniende Frau.<br />

Ohne Jahr.<br />

Peter Graf 1937 in Crimmitschau –<br />

lebt in <strong>Dresden</strong><br />

Bleistiftzeichnung auf festem Japan. In<br />

Blei signiert „Graf“ u.re. Blatt leicht angeschmutzt,<br />

an den Rändern minimal<br />

fleckig, verso Reste einer alten Montierung.<br />

28,8 x 21 cm. 120 €<br />

337 Peter Graf, Sitzender<br />

weiblicher Akt. 1988.<br />

Graphitzeichnungen. Unsigniert. U. li.<br />

datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.<br />

Blatt etwas stockfleckig, auf<br />

Untersatzpapier montiert. Beigegeben:<br />

Ausstellungsplakat „Günter Sommer<br />

& Crams Percussion Staff“. Am<br />

rechten Blattrand Künstlersignet. Blatt<br />

mit leichten Randmängeln.<br />

25,5 x 18 cm, Ra. 33,1 x 27,4 cm, Plakat 50 x<br />

65,5 cm. 170 €<br />

HAP Grieshaber<br />

1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen<br />

Lehre als Buchdrucker u. Schriftsetzer.<br />

Gleichzeitig Studium der Kalligraphie an der<br />

Staatl. Buchgewerbeschule Stuttgart. Seit<br />

1932 intensive Auseinandersetzung mit der<br />

Holzschnitttechnik, die für ihn früh zum<br />

wichtigsten künstlerischen Medium wird.<br />

1933 Mal- u. Ausstellungsverbot. 1955 Berufung<br />

an die Akademie in Karlsruhe als Nachfolger<br />

E. Heckels u. 1956 an die Akademie<br />

der Künste in Berlin. Würdigung durch zahlreiche<br />

Preise u. Retrospektiven.<br />

Paul Groß<br />

1873 <strong>Dresden</strong> – letzte Erw. 1914 ebenda<br />

Deutscher Maler u. Graphiker, Studium an<br />

der Kunstgewerbeschule <strong>Dresden</strong>, Rektorenbildnisse<br />

in der Aula des Annen-Gymnasiums<br />

in <strong>Dresden</strong>.<br />

338 Günter Grass „Es war einmal<br />

ein Land“. 1987.<br />

Günter Grass 1927 Danzig<br />

Buch, leinengebunden, in holzverstärktem<br />

Schuber. Edition zum 60. Geburtstag<br />

von Günter Grass mit zwei Langspielplatten<br />

und einem Lesebuch.<br />

Vorderseitig in Blei signiert.<br />

34 x 33 cm. 100 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

339 Theodor Grätz, Das Ehepaar.<br />

1906.<br />

Theodor Grätz 1859 Hamburg-Altona –<br />

1947 München<br />

Federzeichnung in Tusche auf festem,<br />

chamoisfarbenen Papier. In Tusche signiert<br />

u.re. „Th.Grätz“ und datiert. Im<br />

Passepartout montiert.<br />

Vereinzelt winzige bräunliche Fleckchen,<br />

sonst in sehr guter Erhaltung.<br />

Darst.28 x 32 cm, Bl. 34,7 x 38 cm. 120 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!