08.04.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

672 Hermann Naumann, Weiblicher Rückenakt.<br />

1974.<br />

Graphitzeichnung auf festem Papier. In Blei signiert o.re.<br />

„Hermann Naumann“ und datiert. Fest auf Untersatzpapier<br />

montiert.<br />

Blattecke u.re. vom Untersatzpapier gelöst. Blattrand minimal<br />

fingerspurig.<br />

73,4 x 51 cm. 160 €<br />

673 Hermann Naumann, Weiblicher Akt mit Vogel.<br />

1974.<br />

Graphitzeichnung auf festem Papier. In Blei signiert o.li.<br />

„Hermann Naumann“ und datiert. Fest auf Untersatzpapier<br />

montiert.<br />

Minimal fingerspurig.<br />

73,4 x 51cm. 160 €<br />

674 Hermann Naumann, Eulenspiegel. 1990.<br />

Lithographie auf festem Bütten. In Blei signiert „Hermann<br />

Naumann“ und datiert u.re., bezeichnet „Druckerexempl.“<br />

u.li.<br />

St. 74 x 35 cm, Bl. 65 x 50 cm. 100 €<br />

675 Ernst Wilhelm Nay „Farblitho 1955 (NOR)“. 1955.<br />

Ernst Wilhelm Nay 1902 Berlin – 1968 Köln<br />

Farblithographie. Im Stein signiert „Nay“ und datiert u.re.<br />

Eines von 150 Exemplaren als Beilage zum <strong>Katalog</strong> „Geh<br />

durch den Spiegel“ Nr. 10, 1957. Druck: Mourlot, Paris.<br />

In den Ecken Reißzwecklöchlein.<br />

WVZ Gabler 46.<br />

St. 36,5 x 52,5 cm, Bl. 28,5 x 54,5 cm. 300 €<br />

676 Ernst Wilhelm Nay „Farblitho 1968 – 2 (NOR)<br />

nach Vorlage eines Ölbildes“. 1968.<br />

Farblithographie von sechs Steinen auf „BFK RIVES“-Bütten.<br />

In Blei von der Witwe des Künstlers signiert „Nachlaß<br />

Nay: Elisabeth Nay“ u.re. und nummeriert „15/300“.<br />

Druck: Erker-Presse, St. Gallen.<br />

WVZ Gabler 93.<br />

St. 49,5 x 46 cm Bl. 76 x 56,4 cm. 480 €<br />

674<br />

675<br />

Ernst Wilhelm Nay 1902 Berlin – 1968 Köln<br />

1925–28 Studium an der Berliner Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hofer.<br />

1931 Stipendium für die Villa Massimo in Rom. Ab 1937 Studienaufenthalt in Norwegen<br />

und auf den Lofoten. 1940 geht er als Infanterist nach Frankreich, wo er<br />

weiterhin als Künstler tätig war. 1945–48 künstlerische Verarbeitung der Kriegs-<br />

und Nachkriegszeit in den „Hekatebildern“. 1951 Übersiedlung nach Köln. 1955 internationaler<br />

Durchbruch mit der ersten amerikanischen Einzelausstellung in den<br />

Kleeman Galleries, New York.<br />

673<br />

676<br />

672<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!