28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Dokumentation<br />

1.2 Datenbanken<br />

Anmerkung: Zur Betrachtung und Administration der Datenbanken ist das „Microsoft SQL Server<br />

Management Studio“ zu verwenden. Dieses kann entweder lokal oder über eine Remotedesktopverbindung<br />

auf dem PGBI-Server ausgeführt werden. Die lokale Version erfordert dabei einen VPN-<br />

Tunnel zur Universität Oldenburg. Als Servertyp sind das „Datenbankmodul“ und der Servername<br />

„PGBI“ zu wählen. Die Authentifizierung kann mit dem Windows-Benutzer erfolgen (siehe Abbildung<br />

1.1).<br />

Abbildung 1.1: Dialog zum Herstellen einer Verbindung mit dem Datenbankmodul<br />

Auf dem PGBI-Server wurden zwei Datenbanken eingerichtet. Die Datenbank JinengoOperational-<br />

CRM enthält die Tabellen, die für den operativen Systembetrieb vorgesehen sind. Die Datenbank<br />

JinengoDataWarehouse enthält hingegen die Tabellen, die für die Analyse der Daten verwendet werden.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!