28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

CEWE „gestochen scharfe Fragen stellen“ – Machbarkeitsanalyse<br />

Bewertung: 3 (umfassend unterstützt)<br />

3.6.4 Dynamische Inhalte/ Möglichkeiten<br />

Die Möglichkeit dynamische Inhalte oder Möglichkeiten in einer QuestionPro Umfrage einzusetzen<br />

gibt es bisher nicht.<br />

Bewertung: 0 (nicht unterstüzt)<br />

3.6.5 Dokumentation und <strong>and</strong>ere Hilfsmittel<br />

Neben der in der Anwendung integrierten Hilfe besteht die Möglichkeit die ausreicheichend dokumentierten<br />

FAQs zu nutzen.<br />

Bewertung: 2 (teils unterstützt)<br />

4. SurveyMonkey<br />

Der folgende Abschnitt stellt die Funktionen von SurveyMonkey dar. Das Umfragetool wird bereits<br />

von CEWE verwendet.<br />

4.1 Design<br />

4.1.1 Buttons an CI anpassbar<br />

Buttons sind zunächst vorgegebene St<strong>and</strong>ardobjekte, die nicht unmittelbar bearbeitet werden können.<br />

Durch zugeschalteten HTML-Modus ließe sich eine Lösung durch benutzerdefinierte Elemente finden.<br />

Bewertung: 1 (ansatzweise unterstützt)<br />

Quelle: Screenshot aus SurveyMonkey<br />

Abbildung 4.1: Buttonanpassbarkeit<br />

4.1.2 Farben an CI anpassbar<br />

Das Umfragedesign kann über einen elementbezogenen Editor angepasst werden. Jedes Element der<br />

Umfrage, wie der Hintergrund, die Schriftart und die Schriftgröße von allen vorkommenden Texten<br />

und die Farbe der vorgegebenen grafischen Objekte kann im 24-bit Web-Farbspektrum eingestellt<br />

werden. Benutzerdefinierte Designs können gespeichert und für weitere Umfragen verwendet werden.<br />

Die Einbindung eines Logos ist ebenfalls möglich. Der Editor ist eine Benutzeroberfläche für den unterliegenden<br />

HTML-Code, welcher auch direkt bearbeitet werden kann. Dies setzt Kenntnisse im Umgang<br />

mit HTML voraus, ermöglicht jedoch umfassendere Anpassungen (siehe Abbildung 4.2).<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!