28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

Technischer Vergleich<br />

Die Gewichtung der Kriterien erfolgt nach einer prozentualen Aufschlüsselung. Da die Funktionalität<br />

der Software als das wesentliche Kriterium für die Bewertung erachtet wird, können über die je<br />

Anwendungsgruppe individuellen, funktionalen Anforderungen 60% der Gesamtbewertung erzielt<br />

werden. Da jedoch nichtfunktionale Aspekte ebenfalls die praktische Einsatztauglichkeit und<br />

Produktivität im Umgang beeinflussen, entfallen die verbleibenden 40% der Punkte auf diesen<br />

Bereich. Innerhalb der Anforderungsarten findet eine weitere Gewichtung statt, die sich teils durch<br />

eine subjektiv vorgenommene Abstufung der Relevanz des Kriteriums und <strong>and</strong>ererseits aus der im<br />

Rahmen der <strong>Projektgruppe</strong> praktischen Beurteilbarkeit ergibt. So erhält etwa das Kriterium nf7:<br />

Geschwindigkeit den geringen Bewertungsanteil von 3%, da die Performanz von Software mit denen<br />

der <strong>Projektgruppe</strong> zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nicht aussagekräftig gemessen oder<br />

verglichen werden können. Des Weiteren variieren die verarbeiteten Datenmengen zwischen den<br />

Teilgruppen stark, was eine übergreifende Vergleichbarkeit in dieser Hinsicht weiter erschwert. Um<br />

die Auswirkung dieser eingeschränkten Beurteilungsfähigkeit zu mindern, den prinzipiell aber<br />

durchaus relevanten Aspekt dennoch zu berücksichtigen, wird eine entsprechende Gewichtung<br />

gewählt. Die Gewichtung der für die Gesamtbewertung besonders ausschlagkräftigen funktionalen<br />

Anforderungen erfolgt ebenfalls anh<strong>and</strong> subjektiv diskutierter und festgelegter Rangordnung, wie sie<br />

sich im Umgang mit den jeweiligen Anforderungen herausgestellt hat.<br />

3.1<br />

Nichtfunktionale Anforderungen<br />

Die Anforderungen in dieser Gruppe beziehen sich auf Eigenschaften der Anwendungen, in welcher<br />

Art und Weise sie arbeitet und welche Rahmenbedingungen vorliegen. Für den Nutzer sind hier die<br />

Benutzerfreundlichkeit und die Dokumentation besonders interessant, die einen reibungslosen<br />

Arbeitslauf gewährleisten. Beim Einsatz im Unternehmen spielt auch die Zuverlässigkeit der<br />

Anwendung eine wichtige Rolle, denn fehleranfällige Lösungen können schwerwiegende Probleme<br />

und Kosten verursachen. Die Installationsanforderungen an vorh<strong>and</strong>ene Hard- und Software von<br />

manchen Anwendungen schränken ihre praktischen Einsatzgebiete ein, weswegen die Integrierbarkeit<br />

in die IT-L<strong>and</strong>schaft ebenfalls betrachtet wird. St<strong>and</strong>ardsoftware deckt üblicherweise die Hauptaufgaben<br />

in einem Anwendungsumfeld bereits ab. Gehen die Anforderungen jedoch über dieses Spektrum<br />

hinaus, ist Flexibilität hinsichtlich der Erweiterbarkeit durch Plugins oder individuelle Anpassungen<br />

gefragt; dies kann dabei den Unterschied zwischen einer für die jeweilige Aufgabe geeigneten und<br />

untauglichen Lösung machen. Die Unabhängigkeit vom Hersteller hinsichtlich Hosting und Offenheit<br />

des Programmcodes ist ebenfalls ein ausschlaggebendes Auswahlkriterium, insb. wenn Fortbetrieb<br />

und Wartung der Software bei Marktaustritt des Herstellers gewährleistet sein müssen. Da dies jedoch<br />

im Falle der wirtschaftlichen Situation des Anbieters von der <strong>Projektgruppe</strong> nur anh<strong>and</strong> öffentlich<br />

zugänglicher Informationen geschätzt werden kann, wird in dieser Stelle eine geringere Gewichtung<br />

gewählt. Die Performanz der Anwendungen spielt ebenfalls eine Rolle für den Anwender und kann die<br />

645

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!