28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Dokumentation<br />

Abbildung 1.14: Typzuordnung im SPSS Modeler 15 (eigene Abbildung)<br />

Die Spalte Field repräsentiert die einzelnen Attribute. In der Spalte Measurement wird der Datentyp<br />

zugewiesen und kann ggf. angepasst werden. In der Spalte Role steht Input für die Input-Parameter.<br />

Das mit "Target" ausgezeichnete Attribut wird als Ziel für die Klassifizierung verwendet. Mit "None"<br />

gekennzeichnete Attribute werden ignoriert und "Key" dient der Identifikation der Daten.<br />

Daten analysieren<br />

Der Algorithmus für die Klassifizierung ist „exhaustive CHAID“. Um die Stablität des Modells zu<br />

erhöhen ist Bagging aktiviert. Nach ausprobieren ergab sich ein Wert von 150 Models (tab: Build Options<br />

Ensembles) als ausreichend um die Aussagekraft des Modells zu maximieren. Dieser Werte<br />

passte für alle sechs Streams. Muss aber evtl. bei sich ändernden Datenvolumen angepasst werden.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!