28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Technischer Vergleich<br />

intuitive graphische Oberfläche ergibt. Zudem ergibt sich in einer bestehenden Microsoft-L<strong>and</strong>schaft<br />

eine nahtlose Integration.<br />

In Summe erlangt Pentaho Data Integration CE eine bessere Bewertung, liegt jedoch eine bestehende<br />

Microsoft-L<strong>and</strong>schaft vor so empfiehlt es sich Microsoft SSIS in Betracht zu ziehen.<br />

6. Analytical Services<br />

Die Teilgruppe Jinengo setzt zur Datenanalyse die zum Microsoft SQL Server 2012 gehörenden SQL<br />

Server Analysis Services (SSAS) ein. Diese werden mit der Analysefunktion von SAP HANA der<br />

Gruppe Smart Wind Farm und dem von Analytisches CRM genutzten IBM Cognos Framework<br />

Manager verglichen.<br />

6.1<br />

Microsoft SQL Server Analysis Services<br />

Nr. Kriterium Bew. Begründung<br />

nf-1 Unabhängigkeit<br />

vom Hersteller<br />

3 Microsoft ist als großer etablierter Anbieter von St<strong>and</strong>ardsoftware<br />

wenig insolvenzgefährdet. Die Software lässt sich im<br />

Unternehmen verwenden, lässt sich aber nicht eigenständig<br />

weiterentwickeln.<br />

nf-2<br />

nf-3<br />

Support &<br />

Dokumentation<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

4 Es werden zahlreiche Hilfestellungen von Seiten Microsofts<br />

geboten (sowohl produktintegriert als auch online). Zudem<br />

gibt es durch die große Verbreitung des Produkts viel externe<br />

Hilfestellung, z.B. in Blogs und Foren.<br />

3 Die Software lässt sich nicht individuell an eigene Bedürfnisse<br />

anpassen, ist allerdings in den meisten Teilen intuitiv<br />

bedienbar. Die Modellierung erfolgt weitgehend gestützt<br />

durch graphische Elemente. Es müssen vereinzelt<br />

softwarespezifische Begriffe erlernt werden.<br />

nf-4 Integrierbarkeit 2 Die Software lässt sich insbesondere in Microsoft-<br />

Umgebungen gut integrieren. Die Software setzt allerdings<br />

den Einsatz von Windows zwingend voraus.<br />

nf-5 Erweiterbarkeit 1 Die Software verfügt bereits über einen großen Funktionsumfang,<br />

lässt sich allerdings nicht eigenständig erweitern.<br />

nf-6 Zuverlässigkeit 3 Die Software ist in ihrer Systemreife weit fortgeschritten.<br />

nf-7 Geschwindigkeit 0 Nicht bewertbar.<br />

as-1 Datenquellen 3 Als Datenquellen werden insbesondere Microsoft- und<br />

Oracle-Datenbanken unterstützt. Innerhalb eines Datenmodells<br />

werden auch mehrere Datenquellen unterstützt.<br />

as-2<br />

Kennzahlenmodellierung<br />

3 Kennzahlen lassen sich auf Grundlage von Attributen sowie<br />

Berechnungen (eigene Syntax) bilden. Dabei können auch<br />

Trend- und Zielausdrücke definiert werden.<br />

658

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!