28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

CEWE „gestochen scharfe Fragen stellen“ – Machbarkeitsanalyse<br />

4.2.2 Fragenart: Mehrfach-Nennung<br />

4.2.2.1 Multiple Choice: Check (mehrere Antworten)<br />

Es können sowohl Fragen mit einer einzelnen Zeile mit dem Fragetyp Multiple Choice (mehrere Antworten<br />

pro Zeile) als auch eine Matrix mit mehreren Zeilen mit Checkboxen per Fragetyp Auswahlmatrix<br />

(mehrere Antworten pro Zeile) eingebunden werden (siehe Abbildung 4.13).<br />

Bewertung: 3 (umfassend unterstützt)<br />

Quelle: Screenshot aus SurveyMonkey<br />

Abbildung 4.13: Multiple Choice mit mehreren Antworten<br />

4.2.2.2 Spreadsheet<br />

Es ist kein Spreadsheet mit freien Eingabefeldern vorgesehen, jedoch können im Stil von Dropdown-<br />

Menüs Antwortmöglichkeiten vorgegeben werden. Theoretisch wäre es mit einigem Aufw<strong>and</strong> möglich,<br />

auch ein Spreadsheet aus einzelnen numerischen Textfeldern zu konstruieren um freie Eingaben<br />

zu ermöglichen (siehe Abbildung 4.14).<br />

Bewertung: 2 (teils unterstützt)<br />

Quelle: Screenshot aus SurveyMonkey<br />

Abbildung 4.14: Spreadsheet<br />

4.2.3 Umfrage-Templates<br />

Bei der Erstellung einer neuen Umfrage kann eine bestehende Umfrage kopiert oder ein vorgegebenes<br />

Template aus verschiedenen Fachbereichen ausgewählt werden. Diese können jedoch nicht ersetzt<br />

werden, um ein zusätzliches Vorlageverzeichnis zu erstellen (siehe Anhang A, Frage 1)<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!